Vai al contenuto principale della pagina

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 : Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland [[electronic resource]] / Konsortium Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 : Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland [[electronic resource]] / Konsortium Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (364 p.)
Soggetto topico: Bildungspolitik
Qualifizierung
Ausbildung
Forschung
Hochschule
Hochschulforschung
Hochschulentwicklung
Hochschulsteuerung
Empirische Bildungsforschung
Promotion
Bildung
Hochschulpersonal
Europäische Union (EU)
Bildungsstudie
höhere Bildung
Nota di contenuto: Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Einleitung Wichtige Ergebnisse im Überblick A Grundinformationen zur Nachwuchsförderung A1 Hochschulpolitik und Hochschulrecht A1.1 Themen der hochschulpolitischen Diskussion A1.2 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Hochschulpersonalstruktur im Vergleich der Bundesländer A1.3 Zum Begriffsverständnis "wissenschaftlicher Nachwuchs" im internationalen Kontext A2 Entwicklungen und Trends in der Förderpraxis A2.1 Nachwuchsförderung auf EU-Ebene A2.2 Nachwuchsförderung durch Bund und Länder A2.3 Nachwuchsförderung durch Förderorganisationen und Forschungseinrichtungen A2.4 Strukturierte Doktorandenausbildung an Hochschulen jenseits von Drittmittelfinanzierung A3 Umfang, Struktur und Verlauf wissenschaftlicher Qualifizierung A3.1 Statistische Analyse wissenschaftlicher Qualifizierung A3.2 Vertiefende Befunde aus aktuellen Studien B Berufsperspektiven und Karriereverlauf nach der Promotion B1 Beruflicher Verbleib und Beschäftigungssituation Promovierter B1.1 Trendaussagen auf Basis des Mikrozensus B1.2 Statistisches zum Arbeitsmarkt Forschung und Entwicklung B1.3 Empirische Befunde zum beruflichen Verbleib Promovierter B2 Empirische Befunde zu Beschäftigungs bedingungen und Aufstiegs perspektiven Promovierter auf dem wissenschaftlichen Arbeitsmarkt B2.1 Die Situation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Karrierestadium zwischen Promotion und Professur B2.2 Beschäftigung und berufliche Situation Promovierter in Deutschland im internationalen Vergleich C Informationsdefizite und Forschungsdesiderata C1 Themenfeld: Leistungsfähigkeit des wissenschaftlichen Qualifizierungssystems C2 Themenfeld: Attraktivität einer wissenschaftlichen Berufs laufbahn und Zufriedenheit mit Wissenschaft als Beruf C3 Themenfeld: Durchlässigkeit innerhalb des Qualifizierungs- und Beschäftigungssystems C4 Themenfeld: Chancengerechtigkeit im wissenschaftlichen Qualifizierungs- und Karriereverlauf C5 Themenfeld: Internationalität - internationale Mobilität und internationaler Vergleich C6 Themenfeld: Qualitätssicherung und Qualität wissenschaftlicher Qualifizierung und Tätigkeit
Sommario/riassunto: Die Neuauflage des Standardwerks enthält fundierte statistische Daten und aktuelle Forschungsbefunde zur wissenschaftlichen Qualifizierung in der Promotions- und Post-doc-Phase sowie zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und beruflichen Perspektiven Promovierter in Deutschland. Der Band bildet damit eine wichtige Grundlage zur Diskussion und Weiterentwicklung der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für das zentrale hochschulpolitische Thema des wissenschaftlichen Nachwuchses. Darüber hinaus berührt der Bericht auch Fragen der Hochschulentwicklung, der Hochschulsteuerung und der Bildungspolitik bis auf EU-Ebene. Die Studie steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung. The revised edition of this standard reference includes well-founded statistic data and current research reports relating to scientific qualifications in doctorate and post-doctorate phases as well as to career paths, employment conditions and professional prospects of doctoral graduates in Germany. Thus, it provides an important basis for discussions and the further development of political and legal framework conditions relating to the central higher education policies of junior scientific staff. Furthermore, the report touches upon questions of the higher education development, organisation and the educational policies to EU levels. The studies will be published on the 26th of March 2013.
Titolo autorizzato: Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013  Visualizza cluster
ISBN: 3-7639-6275-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910473538403321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui