Vai al contenuto principale della pagina

Unsichere gesprache : zur Interaktion von Arzt, Patienten und nicht-menschlichen Akteuren in der Neuroonkologie / / Sonja Gunther



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Günther Sonja <1988-> Visualizza persona
Titolo: Unsichere gesprache : zur Interaktion von Arzt, Patienten und nicht-menschlichen Akteuren in der Neuroonkologie / / Sonja Gunther Visualizza cluster
Pubblicazione: Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
©2017
Descrizione fisica: 1 online resource (192 pages)
Disciplina: 616.07/54
Soggetto topico: Diagnostic imaging
Physician and patient
Brain - Tumors - Patients
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: ES 155
Nota di contenuto: Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Methodisches Vorgehen -- 3. Genese und Materialisierung von Wissen -- 4. Die Akteur-Netzwerk-Theorie -- 5. Arzt-Patienten-Gespräche als Arzt-Patienten-nichtmenschliche Akteur- Gespräche -- 6. Fazit -- Literatur
Sommario/riassunto: Im Rahmen neuroonkologischer Gespräche dient das MRT-Gerät den Ärzten als primäre diagnostische Grundlage, da es bei diesem Krankheitstyp keine einheitlichen Symptome gibt und der direkte Blick auf die ursächliche Läsion versperrt ist. Fokus dieser gesprächslinguistischen Studie ist die analytische Erfassung des für diese Gespräche konstitutiven Moments der Unsicherheit, welches u.a. durch die ständige Anwesenheit von technischen Apparaten evoziert wird. Grundlage der Analyse sind über 140 Arzt-Patient-Gespräche, aufgenommen in der neuroonkologischen Ambulanz eines Uniklinikums. Bei der Auswertung des Datenkorpus werden Latours Akteur-Netzwerk-Theorie, Clarkes Situationsanlyse sowie Flecks Denkstilkonzept gesprächsanalytisch genutzt. Entsprechend werden die beteiligten situativen und diskursiven Akteure als gleichrangig handelnde Partner betrachtet. Die Untersuchung zeigt, wie trotz der vorliegenden Unsicherheiten Vertrauen aufgebaut werden kann. Denn obwohl der Arzt Entscheidungen auf Basis von unsicherem Wissen treffen muss, vermag er durch seine erfahrungs- und denkstilbasierte Analyse des Netzwerkes die Situation und das apparativ gewonnene Wissen partiell zu sichern.
Titolo autorizzato: Unsichere gesprache  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-053363-4
3-11-053540-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910466018903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; ; 71.