Vai al contenuto principale della pagina

Die Inschriften zu den Ludi saeculares : Acta ludorum saecularium / / Bärbel Schnegg



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schnegg Bärbel Visualizza persona
Titolo: Die Inschriften zu den Ludi saeculares : Acta ludorum saecularium / / Bärbel Schnegg Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
©2020
Descrizione fisica: 1 online resource (VIII, 528 p.)
Soggetto topico: Inscriptions, Latin
Soggetto non controllato: Ancient Rome
Ludi saeculares
inscriptions
Altri autori: ChaussonFrançois  
Schneider-LastinWolfram  
Nota di bibliografia: Includes bibliographic references and index
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Text und Übersetzung der Acta Augustea -- 2. Inhalt und Gliederung der Inschrift -- 3. Kommentar zur Textkonstitution -- 4. Sachkommentar -- 5. Die augusteische Säkularfeier in der Tradition anderer Säkularfeiern -- 6. Die Frage nach dem Ursprung der ludi saeculares und ihr Mythos -- 7. Zur Topografie der augusteischen Säkularspiele -- 8. Das Kollegium der Quindecimviri sacris faciundis -- 9. Die Münzprägungen zu den augusteischen ludi saeculares -- 10. Das Orakel zu den ludi saeculares -- 11. Das carmen saeculare des Horaz -- 12. Die augusteischen ludi saeculares zwischen Tradition und Innovation -- 1. Text und Übersetzung der Acta Severiana -- 2. Inhalt und Gliederung der Inschrift -- 3. Kommentar zur Textkonstitution -- 4. Sachkommentar -- 5. XVviri sacris faciundis, Matronae, Pueri, Puellae. Eine prosopografische Analyse der Acta saecularia Severiana -- 6. Die Bedeutung der severischen Säkularspiele -- Bibliografie -- Konkordanz zur Inschrift der Acta Severiana -- Indices -- Anhang: Die Münzprägungen zu den drei kaiserzeitlichen ludi saeculares
Sommario/riassunto: Nach den Acta Augustea wird nun auch der Text der Acta Severiana neu ediert, erstmals vollständig übersetzt, kommentiert und interpretiert. Der Text der stark zerstörten severischen Inschrift konnte dank wichtiger neuer Lesarten besonders im Bereich der Gebete entscheidend rekonstruiert werden. Die unübersichtliche Nummerierung der älteren Ausgaben wurde vereinfacht und eine Übersicht schafft Klarheit über den Aufbau dieser wichtigen Inschrift zur römischen Religion der Kaiserzeit. Dank der Zusammenarbeit mit François Chausson konnten für die Prosopographie neue Erkenntnisse gewonnen werden, die für die Textkonstitution der severischen Namenslisten ausschlaggebend waren. Der bereits 2002 publizierte Text der Acta Augustea wurde mit Übersetzung und Kommentar übernommen, ebenso die erklärenden Kapitel zur Säkularfeier.
The Saecular Games are considered one of the best-testified religious festivals of ancient Rome. The most significant source are two inscriptions, the Acta augustea and the - partially badly damaged - Acta severiana. The volume offers a completely newly constituted Latin text of both inscriptions with translation and detailed commentary. In addition, other important texts to the Ludi saeculares are provided in the original and in translation.
Titolo autorizzato: Die Inschriften zu den Ludi saeculares  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-060783-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910424624603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui