Vai al contenuto principale della pagina

Soziales Entschädigungsrecht : Bestand, Grundsätze, Neuordnung / / Ulrich Becker



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Becker Ulrich <1960-> Visualizza persona
Titolo: Soziales Entschädigungsrecht : Bestand, Grundsätze, Neuordnung / / Ulrich Becker Visualizza cluster
Pubblicazione: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018
Baden-Baden, Germany : , : Nomos, , 2018
Edizione: 1. Auflage.
Descrizione fisica: 1 online resource (204 pages)
Disciplina: 344.43
Soggetto topico: Droit social
social legislation
Sécurité sociale
social security
Indemnisations
indemnification
Dommages et intérêts
damages
UE/CE Droit
EU law
Droit international
international law
Germany
Soggetto geografico: Allemagne RF
Soggetto non controllato: Soziales Entschädigungsrecht
Sozialrecht
Ulrich Becker
Neuordnung
Bestand
Grundsätze
Nota di bibliografia: Bibliography: p. 191-204.
Sommario/riassunto: "Das soziale Entschädigungsrecht ist auf viele und oft wenig bekannte Einzelgesetze verteilt. Es bewegt nur einen sehr kleinen Teil des Sozialbudgets. Schon deshalb ist es kein Lieblingskind von Journalisten, Politikern und Wissenschaftlern. Licht fällt auf es nur am Rand, wenn Flutkatastrophen und Straßenkrawalle kurzzeitig für Aufsehen sorgen. Tatsächlich aber wirft das soziale Entschädigungsrecht ganz grundlegende Fragen einer staatlichen Verantwortungsübernahme auf, die im Zusammenhang mit dem privaten und öffentlich-rechtlichen Haftungsrecht stehen. Was unterscheidet es vom gemeinhin eigenständig behandelten Staatshaftungsrecht? Wieso übernimmt der Staat die Aufgabe, für einen Schadensausgleich zu sorgen? Warum wird bis heute auf Katastrophen und Krawalle nur mit Einzelgesetzen ad hoc reagiert? Die Beantwortung erfolgt in drei Schritten: erstens durch eine Bestandsaufnahme, die Randbereiche und internationale Vorgaben auch in historischer und vergleichender Perspektive einbezieht; zweitens durch eine Systematisierung, die normative Grundvorstellungen über die Verpflichtung zum Schadensausgleich aufnimmt; und drittens durch Überlegungen, wie bestehende Entschädigungstatbestände zu ordnen, neue anzuerkennen und alle diese im Wege einer Kodifikation zusammenzufassen sind."--Verl.
Titolo autorizzato: Soziales Entschädigungsrecht  Visualizza cluster
ISBN: 3-8452-9068-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996344249603316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; ; Band 67.