Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Breitenwischer Dustin
![]() |
Titolo: |
Dazwischen: Spielräume ästhetischer Erfahrung in der US-amerikanischen Kunst und Literatur / Dustin Breitenwischer
![]() |
Pubblicazione: | Paderborn, : Brill | Fink, 2018 |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource |
Disciplina: | 800 |
Soggetto topico: | Amerikanische Kunst |
Rezeptionsästhetik | |
Pragmatismus | |
Hermeneutik | |
Ästhetik | |
Ästhetische Erfahrung | |
Amerikanische Literatur | |
Amerikanische Populärkultur | |
Soggetto geografico: | United States |
Note generali: | Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin. |
Nota di bibliografia: | Includes bibliographical references (pages 256-274) and index. |
Nota di contenuto: | Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Ästhetische Erfahrung zwischen Ästhetik und Kunst -- Von Interesse -- Repräsentation und Rezeption -- Die Kunst, dazwischen zu sein -- Hoppers Welt -- Hoppers Stimmung -- Hoppers Zeit -- Nach dem Ästhetischen -- Idee, Konzept, Objekt -- Im Raum -- After Manhattanism -- Blick / Bild / Vision -- The Streets of New York City -- Untitled #5 -- Zwei Weisen der Abwesenheit -- „I’m beginnin’ to feel like a rap god“1: Die Ästhetisierung des Selbst -- „Hi, my name is“1: Sich einen Namen machen -- „Talkin’ about I fabricated my past“1: Zwischen Fakt und Fiktion -- „What about me? Where does that leave me?“1: Das (erneute) Drama der Subjektivität -- Eine Poetik des Dazwischen -- The Blazing World: Ein Roman? -- Ekphrasis und das kuratierte Schreiben -- Die Maske als wirkungsästhetisches Phänomen -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Index. |
Sommario/riassunto: | In der kulturphilosophischen Verschränkung von Pragmatismus, Hermeneutik und Rezeptionsästhetik will diese Studie zeigen, dass gerade der ästhetische Erfahrungsgegenstand durch die Aufkündigung starrer Gegenstands- und Verweisdichotomien die Rezipierenden wesentlich dazwischen sein lässt. Anhand verschiedener Werke der US-amerikanischen Kunst, Populärkultur und Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, von der Malerei Edward Hoppers und der Konzeptkunst Sol LeWitts über die Photographie Catherine Opies und die Rapdichtung Eminems bis hin zu Siri Hustvedts Roman The Blazing World, untersucht diese Studie zum einen, was sich zwischen ästhetischem Gegenstand und Rezipierenden abspielt. Zum anderen will sie klären, in welchem Rückwirkungsverhältnis dieser Raum des Dazwischen zu unserer gegenwärtigen, wesentlich dezentralisierten Selbstpositionierung innerhalb der diversen sozialen und kulturellen Spannungsfelder der Moderne steht. |
Titolo autorizzato: | Dazwischen: Spielräume ästhetischer Erfahrung in der US-amerikanischen Kunst und Literatur ![]() |
ISBN: | 3-8467-6320-9 |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910861985703321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |