Vai al contenuto principale della pagina

Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung / / Wolfgang Grieger, Paul Grötsch, Beate Hoffmann, Constanze Trilsch, Peter Kindler, Michael Kränzle, Hans-Frieder Krauß, Robert D. Morgen, Karlheinz Muscheler, Susanne Nienaber, Matthias Rösler, Gerhard Ruby, Falk Schulz, Andreas Spickhoff, Klaus Stein, Anton Steiner, Oliver Fröhler, Antje Esser, Thomas Endemann, Stefan Edenfeld, Anton Steiner, Anna Holzer



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung / / Wolfgang Grieger, Paul Grötsch, Beate Hoffmann, Constanze Trilsch, Peter Kindler, Michael Kränzle, Hans-Frieder Krauß, Robert D. Morgen, Karlheinz Muscheler, Susanne Nienaber, Matthias Rösler, Gerhard Ruby, Falk Schulz, Andreas Spickhoff, Klaus Stein, Anton Steiner, Oliver Fröhler, Antje Esser, Thomas Endemann, Stefan Edenfeld, Anton Steiner, Anna Holzer Visualizza cluster
Pubblicazione: Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
©2015
Edizione: 4. Auflage
Descrizione fisica: 1 online resource (2600 p.)
Disciplina: 335.01
Soggetto topico: Inheritance and succession
Inheritance and transfer tax
Wealth
Classificazione: PD 8106
Persona (resp. second.): EdenfeldStefan
EndemannThomas
EsserAntje
FröhlerOliver
GriegerWolfgang
GrötschPaul
HoffmannBeate
HolzerAnna
KindlerPeter
KraußHans-Frieder
KränzleMichael
MorgenRobert D.
MuschelerKarlheinz
NienaberSusanne
RubyGerhard
RöslerMatthias
SchulzFalk
SpickhoffAndreas
SteinKlaus
SteinerAnton
TrilschConstanze
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort zur vierten Auflage / Steiner, Anton -- Aus dem Vorwort zur ersten Auflage -- Schnellübersicht -- Inhaltsübersicht -- Musterübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- A. Vermögens- und Nachlassplanung in der Beratung -- B. Das Mandat vor dem Erbfall - Gestaltung letztwilliger Verfügungen -- I. Die lebzeitige Vermögensübertragung -- II. Die Formen letztwilliger Verfügungen -- III. Erbeinsetzung und Ersatzerbschaft -- IV. Die Vor- und Nacherbschaft -- V. Die Auflage -- VI. Das Vermächtnis -- VII. Das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273 BGB) -- VIII. Das Behinderten- und Bedürftigentestament -- IX. Nichteheliche Partner und das Erbrecht -- X. Der minderjährige Erbe -- XI. Die Unternehmensnachfolge -- XII. Stiftung und Trust als Instrumente der Nachfolgeplanung -- XIII. Landwirtschaftliches Sondererbrecht -- XIV. Die Schiedsgerichtsklausel (§ 1066 ZPO) -- XV. Der Erbverzicht (§§ 2346-2353 BGB) -- XVI. Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht -- XVII. Der digitale Nachlass -- C. Das Mandat nach dem Erbfall -- I. Die gesetzliche Erbfolge -- II. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft -- III. Die Nachlasspflegschaft -- IV. Die Erbengemeinschaft -- V. Die Haftung des Alleinerben -- VI. Der Pflichtteil -- VII. Auskunftsansprüche im Erbrecht -- VIII. Der Erbschaftsanspruch -- IX. Die Testamentsvollstreckung -- X. Erbschein und Europäisches Nachlasszeugnis -- XI. Erbschaftskauf und Erbteilskauf -- XII. Prozessuale Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche -- D. Das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht -- E. Der Erbfall mit Auslandsberührung -- Sachregister
Sommario/riassunto: Die Neuauflage dieses bewährten und umfassenden Standardwerks berücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen, insbesondere das für die Praxis wichtige neue Gerichts- und Notarkostengesetz sowie die ab 17.8.2015 geltende Europäische Erbrechtsordnung (EuErbVO). Selbstverständlich wurden die seit der Vorauflage zahlreich ergangene Judikatur und die seither publizierte Literatur umfassend ausgewertet und berücksichtigt. Das Handbuch ist dezidiert auf die Bedürfnisse der Berater in Erbschaftsangelegenheiten zugeschnitten: Die einzelnen Kapitel gehen in weiten Teilen von praxistypischen Beratungssituationen aus, anhand derer systematisch Lösungs- und Gestaltungsvorschläge entwickelt werden. So ist durchgehend ein enger Zusammenhang zwischen typischen Praxisfragen und gründlichen rechtlichen Ausführungen dazu gewährleistet. Zahlreiche Beraterhinweise und Formulierungsvorschläge, Checklisten und Berechnungsbeispiele (insbes. zum Erbschaftsteuerrecht und zum Pflichtteilsrecht) ergänzen die Darstellung und geben dem Praktiker die Gewissheit, stets "nahe am Problem" informiert zu werden. Das Handbuch wurde komplett überarbeitet und rundum auf den neuesten Stand gebracht. Von den vielen Neuerungen verdienen neben der Fülle von Entscheidungen, die seit der Vorauflage ergangen sind, vor allem die folgenden in der Beratung besondere Aufmerksamkeit: NEU: Gerichts- und Notarkostengesetz NEU: Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) für internationale Erbfälle ab 17.8.2015 NEU: Der digitale Nachlass
Titolo autorizzato: Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung  Visualizza cluster
ISBN: 3-504-38402-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910797289503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui