Vai al contenuto principale della pagina

Schulklasseneffekte [[electronic resource] ] : Schülerinnen und Schüler zwischen komparativen und normativen Einflüssen / / von Carmen Zurbriggen



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Zurbriggen Carmen Visualizza persona
Titolo: Schulklasseneffekte [[electronic resource] ] : Schülerinnen und Schüler zwischen komparativen und normativen Einflüssen / / von Carmen Zurbriggen Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (289 p.)
Disciplina: 300
Soggetto topico: Social sciences
Educational sociology 
Education and sociology
Childhood
Adolescence
Methodology of the Social Sciences
Sociology of Education
Childhood, Adolescence and Society
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Referenzgruppeneffekte im Kontext von Selektion -- Die schulische Bezugsgruppe als Vergleichsmaßstab -- big-fish-little-pond effect -- Die schulische Bezugsgruppe als soziales Lernumfeld -- Komponenten und Einflussfaktoren differenzieller sozialer Lernumfelder.
Sommario/riassunto: Mit der Bedeutung der schulischen Bezugsgruppen auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern widmet sich Carmen Zurbriggen einer zentralen Frage des bildungswissenschaftlichen Erkenntnisinteresses, die bei schwachen Schulleistungen im Kontext von Selektion herausragende Brisanz erhält. Die Autorin setzt am Scheitelpunkt der Kontroverse um komparative und normative Peereffekte an und durchleuchtet kritisch anhand von sich konkurrierenden theoretischen Modellen die Wirkungsweise der Schulklasse und des Lernumfeldes auf Schulleistungen, akademisches Selbstkonzept sowie Berufsaspirationen von Jugendlichen vor und nach dem Schulübergang. Mit ihren facettenreichen Befunden vermag sie die international geführte Debatte signifikant zu erweitern. Der Inhalt • Referenzgruppeneffekte im Kontext von Selektion • Die schulische Bezugsgruppe als Vergleichsmaßstab • big-fish-little-pond effect • Die schulische Bezugsgruppe als soziales Lernumfeld • Komponenten und Einflussfaktoren differenzieller sozialer Lernumfelder Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Bildungssoziologie • Lehrpersonen und Fachpersonen schulischer Heil-/Sonderpädagogik, Mitglieder von Schulleitungen und der Bildungspolitik Die Autorin Dr. Carmen Zurbriggen ist Assistentin am Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg/Fribourg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie der Integrations- bzw. Inklusionspädagogik.
Titolo autorizzato: Schulklasseneffekte  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-13140-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484165603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Springer VS research.