Vai al contenuto principale della pagina

Das mittelalterliche jahrtausend : das europäische Mittelalter - ein eurasisches Mittelalter? / / Hermann Kulke



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kulke Hermann Visualizza persona
Titolo: Das mittelalterliche jahrtausend : das europäische Mittelalter - ein eurasisches Mittelalter? / / Hermann Kulke Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016
©2016
Descrizione fisica: 1 online resource (56 p.)
Disciplina: 305.80094
Soggetto topico: Immigrants - Europe
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Das Mittelalter: ein eurasisches Phänomen? Historiographische Überlegungen -- Die zentralasiatischen Migrationen -- Die indoeuropäische Sprachfamilie -- Die römisch-hellenistische Welt und ihr Einfluss in Asien -- Erneute zentralasiatische Vorstöße -- Der Indische Ozean und Roms Indienhandel -- Das Zeitalter des klassischen Gupta-Reiches in Indien -- Östliche Einbrüche in die klassische Welt Europas und Indiens: Die Hunnen und Araber -- Die mittelalterliche Invasion der Türken und Mongolen -- Scheinbar zusammenhanglose Beispiele von ‚strange parallels‘ -- ‚Desultory remarks‘ über ein eurasisches Mittelalter -- Literaturnachweise -- Zu Person und Werk des Autors
Sommario/riassunto: Der vorliegende Band weist auf die Existenz intensiver eurasischer Wirkungszusammenhänge bereits in der Zeit vor der europäischen Expansion hin. Er geht auf den Jahresvortrag 2015 Gibt es ein eurasisches Mittelalter? des Mittelalterzentrums der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zurück. Ziel der vorliegenden, erweiterten Abhandlung ist es nicht, ein umfassendes eurasisches Mittelalter zu ‚konstruieren’, sondern aufzuzeigen, dass das europäische Mittelalter nicht nur ein europäisches Phänomen sui generis, sondern auch ein eurasisches Phänomen war. Die Existenz eurasischer Wirkungszusammenhänge von der frühen Geschichte bis in die Zeit des europäischen Mittelalters wird insbesondere am Beispiel transkontinentaler Migrationen und transkultureller Verflechtungen aufgezeigt. Die Studie verdeutlicht, dass die Zeit des Mittelalters einen Höhepunkt intensiver, Jahrtausende alter vormoderner eurasischer transkultureller und wirtschaftlicher Begegnungen darstellt, die im 13. und 14. Jahrhundert bereits deutliche Anzeichen einer frühmodernen Globalisierung aufweisen.
In light of transcontinental migrations and transcultural interconnections, it becomes clear that the European Middle Ages were neither a European phenomenon sui generis nor a period of "separated cultures." Instead, this era was marked by intense interdependencies, exhibiting characteristics of globalization that even predates the era of European expansion.
Titolo autorizzato: Das mittelalterliche jahrtausend  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-047765-3
3-11-047641-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910465245003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Mittelalterliche Jahrtausend ; ; Band 3.