Vai al contenuto principale della pagina

ReiseSchreiben : Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur / / Ottmar Ette



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Ette Ottmar Visualizza persona
Titolo: ReiseSchreiben : Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur / / Ottmar Ette Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2020
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2019]
©2020
Descrizione fisica: 1 online resource (672)
Disciplina: 809.9332
Soggetto topico: Literature: history & criticism
Literary studies: general
Soggetto genere / forma: Literary criticism
Lectures.
Soggetto non controllato: Literary Genres
Modern Times
Travel Literature
Classificazione: EC 7456
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Wie man von der Totalität der Welt erzählt -- Kartenwelten: Von Kontinenten und Archipelen -- Juan de la Cosas Weltkarte: Finden - Erfinden - Erleben -- Itinerarium, Netzwerk und Bewegung -- Die Dimensionen des Reiseberichts -- Reisen / Schreiben -- Diktion, Fiktion: Friktion -- Die Orte des literarischen Reiseberichts: Abschied - Höhepunkt - Ankunft - Abreise vom Ziel - Rückkunft -- Hermeneutische Bewegungsfiguren des Reiseberichts: Kreis - Pendel - Linie - Stern - Springen -- Ende und Zukunft des Reiseberichts: ein Reisebericht ohne Reise? -- Einleitung -- Cristóbal Colón alias Christoph Columbus und der erste europäische Blick auf die Neue Welt -- Hans Staden oder das Leben an den Rändern einer sich globalisierenden Welt -- Alvar Núñez Cabeza de Vaca oder der fortgesetzte Schiffbruch -- Johannes Leo Africanus alias al-Hassan al-Wazzan -- Giacomo Casanova oder das Europa der Liebe -- Charles-Marie de La Condamine oder die Erde als ausgebeulte Kugel -- Antoine-Joseph Pernety, Cornelius de Pauw und die Berliner Debatte um die Neue Welt -- Georg Forster oder die Reise um die Welt -- Alexander von Humboldt oder die Suche nach dem Ganzen -- Reisen nach Brasilien auf den Spuren Humboldts -- Ida Pfeiffer oder die Eroberung der Frauenreise -- Fredrika Bremer oder die Tropen zwischen Paradies und Hölle -- Flora Tristan oder die Wallfahrten einer Ausgestoßenen -- Johann Moritz Rugendas oder die Malerei auf Reisen -- Lafcadio Hearn oder die Welt als Archipel -- Claude Lévi-Strauss oder das Reisen nach dem Ende der Reisen -- Roland Barthes oder der Reisebericht ohne Reise -- Jean Baudrillard und das Verschwinden Europas -- Arnold Stadler und die Reise nach Feuerland -- Edouard Glissant oder eine Reiseliteratur ohne Reisenden -- Abbildungsverzeichnis
Sommario/riassunto: Reiseliteratur besaß als Genre bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend marginale Bedeutung und wurde bestenfalls dokumentarisch gelesen oder sozialwissenschaftlich »ausgewertet«. Heute gehört sie zu jenen literarischen Vermittlungsformen, in denen sich am eindringlichsten die Probleme der (europäischen) Moderne, aber auch aktuelle transkulturelle Herausforderungen, Erfahrungsmodi, Projektionen und Sehnsüchte reflektieren. Der vorliegende Band behandelt Reiseliteratur systematisch wie historisch und stellt die Frage nach den ökonomischen, sozialen und politischen Hintergründen des Reisens, nach der Entwicklung der Gattung seit der frühen Neuzeit, nach den Strukturierungen reiseliterarisch dargestellter hermeneutischer Bewegungen, aber auch nach den Figuren von Reisenden und Lesenden. Im Zentrum stehen französisch-, spanisch- und italienischsprachige Reisen(de), aber auch deutsch- und englischsprachige Texte seit der Frühen Neuzeit sowie reiseliterarische Ausdrucksformen des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Sagt uns die Reiseliteratur, wohin die Reise unserer Gesellschaften geht?
The volume systematically presents the genre of travel literature in historical perspective and its broad relevance for contemporary societies. It examines the historical, economic, social, and political backdrops of travel. The focus of the lectures is on French, Spanish, and Italian speaking travelers along with German and English travel literature from the early modern period to the 20th and 21st centuries.
Titolo autorizzato: ReiseSchreiben  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-065070-3
3-11-065068-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372750003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui