Vai al contenuto principale della pagina

Döblin-Handbuch [[electronic resource] ] : Leben – Werk – Wirkung / / herausgegeben von Sabina Becker



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Döblin-Handbuch [[electronic resource] ] : Leben – Werk – Wirkung / / herausgegeben von Sabina Becker Visualizza cluster
Pubblicazione: Stuttgart : , : J.B. Metzler : , : Imprint : J.B. Metzler, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (409 p.)
Disciplina: 800
Soggetto topico: Literature, Modern—20th century
European literature
Twentieth-Century Literature
European Literature
Persona (resp. second.): BeckerSabina
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.
Nota di contenuto: Inhalt; Vorwort ; Hinweise zur Benutzung ; I Rezeptionsgeschichte ; 1 Klassiker der Moderne ; 2 Rezeption zu Lebzeiten ; 3 Editionsgeschichte ; 4 Forschungsgeschichte ; 5 Literarische Wirkungsgeschichte ; II Das frühe Werk 1900 - 1914 ; 1 Frühe Romane und Erzählungen; 2 Der Novellenzyklus Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen (1912)
3 »Chinesischer Roman«: Die drei Sprünge des Wang-lun (1915)III Romane und Erzählungen 1915 - 1932 ; 1 Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine. Roman (1915); 2 Die Lobensteiner reisen nach Böhmen. Zwölf Novellen und Geschichten (1917); 3 Historischer Roman: Wallenstein (1920); 4 Utopischer Roman: Berge Meere und Giganten (1924); 5 Dokumentarische Erzählung: Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord (1924); 6 Epische Dichtung: Manas (1927); 7 Großstadtroman: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf (1929)
IV Das Exilwerk: Romane und Erzählungen 1933 - 19461 Schelmenroman im Exil: Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall (1934); 2 Zeitroman: Pardon wird nicht gegeben (1935); 3 Zivilisationskritik im Roman: Amazonas/Das Land ohne Tod (Die Fahrt ins Land ohne Tod, 1937; Der blaue Tiger, 1938; Der neue Urwald, 1948); 4 Kleines Märchen (1937); 5 Historisches Epos: November 1918. Eine deutsche Revolution (1939, 1948, 1950); 6 Heitere Magie. Zwei Erzählungen (Reiseverkehr mit dem Jenseits und Das Märchen vom Materialismus, 1948); V Das Spätwerk
1 Der Oberst und der Dichter oder Das menschliche Herz (1946)2 »Psychoanalytischer Roman«: Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende (1956); VI Politische Publizistik und journalistische Prosa; 1 Linke Poot: Der deutsche Maskenball (1921); 2 Politische Schriften; 3 Wissen und Verändern! Offene Briefe an einen jungen Menschen (1931); VII Dramen, Hörspiel, Drehbücher und Filmskripte; 1 Dramen und Lehrstücke; 2 Das Hörspiel Die Geschichte vom Franz Biberkopf (1930); 3 Filmskripte (1920-1941); VIII Rundfunkbeiträge und die Zeitschrift Das Goldene Tor; 1 Rundfunkbeiträge 1946-1952
2 Die Zeitschrift Das Goldene Tor (1946-1951)IX Döblin als Essayist; 1 Entstehungsbedingungen und Selbsteinschätzungen; 2 Traditionen, Einflüsse und Affinitäten; 3 »Mischtexte« als Experimentierfeld ; 4 Protokolle Berliner Lebens - Flaneurprosa ; 5 Epos contra Essay ; 6 »Raum für Reflexion«; X Medizin und Philosophie ; 1 Psychiatrie und Psychoanalyse; 2 Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche; 3 Naturphilosophische Schriften
XI Autobiografische Schriften
Sommario/riassunto: Alfred Döblin hat die literarische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts entscheidend mitgestaltet. Das Handbuch stellt das Gesamtwerk dieses Anregers und Repräsentanten der Modernebewegungen vor und macht die thematische und stilistische Vielfalt seines Schreibens deutlich: Die Romane, Erzählungen und Dramen, aber auch seine politische Publizistik und ästhetisch-poetologischen Schriften werden in detaillierten Analysen unter Berücksichtigung der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte wie auch des zeit-, kultur- und literaturgeschichtlichen Kontextes behandelt.
Titolo autorizzato: Döblin Handbuch  Visualizza cluster
ISBN: 3-476-05376-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910158707903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui