Vai al contenuto principale della pagina

Hölderlin und die Folgen [[electronic resource] /] / von Rüdiger Görner



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Görner Rüdiger Visualizza persona
Titolo: Hölderlin und die Folgen [[electronic resource] /] / von Rüdiger Görner Visualizza cluster
Pubblicazione: Stuttgart : , : J.B. Metzler : , : Imprint : J.B. Metzler, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (X, 150 S.)
Disciplina: 800
Soggetto topico: European literature
Literature, Modern—18th century
Literature, Modern—19th century
Poetry
European Literature
Eighteenth-Century Literature
Nineteenth-Century Literature
Poetry and Poetics
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Einstimmende Erinnerung -- Hölderlin verfolgen, seinen Wortspuren entlang -- Hölderlins Sprachsinn -- Folgenreiches (I) : Hölderlins poetische Sprach-Räume vermessen -- Folgenreiches (II) : Hölderlin und Heimat -- Folgenreiches (III) : Hölderlin und das rückblickend Seherische -- Der kulturkritische Hölderlin -- So geriet Hölderlin unter die Biographen und Herausgeber -- Existenz und Parataxis : Hölderlin kontrovers denken – Adorno versus Heidegger -- »Ein Zeichen sind wir, deutungslos« : Ein Nachleben in literaturwissenschaftlichen Deutungen -- »Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme« oder : Hölderlin dichten -- »[…] bald aber sind wir Gesang« : Musikalische Hölderlin- Refl exionen -- Abspann mit Peter Weiss oder : Hölderlin/Scardanelli als Medien ereignis. -Literatur.
Sommario/riassunto: Ein Zeichen sind wir, deutungslos. Schmerzlos sind wir und haben fast / Die Sprache in der Fremde verloren. So beginnt Friedrich Hölderlins Hymne, die dem Gedächtnis gilt, der Göttin der Erinnerung, Mnemosyne. Dieses Buch will den Dichter der Dichter erinnern und das, was seine Dichtungen, die ihresgleichen in der deutschen Sprache nicht kennen, an Fragwürdigem angeregt, ja, ausgelöst haben. Die hier unternommenen Zugänge gelten einem zu seiner Zeit Ausgegrenzten, einem Sprachkünstler, den seine Zeitgenossen zum Fremden erklärten, bis er sich selbst fremd wurde. Diese mehrfache Fremdheitserfahrung Hölderlins wurde später durch ideologisch motivierte Heimholungsversuche und Vereinnahmungen konterkariert. Rüdiger Görner stellt diesen komplexen Zusammenhang als einen in der jüngeren Literaturgeschichte besonderen Fall dar.
Titolo autorizzato: Hölderlin und die Folgen  Visualizza cluster
ISBN: 3-476-05542-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910150547003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui