Vai al contenuto principale della pagina

Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative / Julia Mia Stirnemann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Stirnemann Julia Mia Visualizza persona
Titolo: Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative / Julia Mia Stirnemann Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (300)
Soggetto topico: Weltkarten; Weltanschauungen; Projektion; Künstlerische Forschung; Design; Bild; Kunst; Kulturgeschichte; Kulturtheorie; Kunsttheorie; Kulturgeographie; Kunstwissenschaft; World Maps; Viewpoints; Projection; Artistic Research; Image; Art; Cultural History; Cultural Theory; Theory of Art; Cultural Geography; Fine Arts
Soggetto non controllato: Art
Artistic Research
Cultural Geography
Cultural History
Cultural Theory
Design
Fine Arts
Image
Projection
Theory of Art
Viewpoints
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 7 Vorwort 11 Dank 13 Einleitung 17 1. Projektion: Weltkarten und Weltanschauungen 36 2. Projektion: Weltkarten und ihre Geometrie 113 3. Dekonstruktion von Projektionen 173 4. Zusammenfassung 225 Anhang 233 Literaturverzeichnis 235 Abbildungsverzeichnis 243 Glossar 247 Studie: Typisierung von Weltkarten 253
Sommario/riassunto: »Über Projektionen« gibt Einsichten in Weltkarten, ihre Darstellungsweisen und den damit verbundenen Weltanschauungen. Die Projektion wird dabei einerseits als ideelle Projektion im Sinne einer Weltanschauung dargelegt, die vorherrschende Vorstellungsbilder, Wertmaßstäbe, Ordnungsprinzipien, Denkweisen oder Erklärungsmodelle der Welt beschreibt. Andererseits wird auf die geometrische Projektion, die Weltkarten zugrunde liegt, fokussiert: Jede Weltkarte steht vor der Schwierigkeit, die Kugeloberfläche in einer zweidimensionalen Ebene darzustellen. In einer Rekonstruktion werden anhand von Weltkarten verschiedene paradigmatische Weltanschauungen aufgezeigt. In einer Dekonstruktion sind konventionelle durch alternative Weltkarten kontrastiert. Die breite Vielfalt an möglichen Weltkarten zeigt, dass Weltkarten keinen Status quo abbilden, sondern lediglich eine subjektive Interpretation der Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt sind, die ständigen Umbrüchen unterworfen bleiben.
Besprochen in: Vier Viertel Kult, Winter 2019
Titolo autorizzato: Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen  Visualizza cluster
ISBN: 3-8376-4611-4
3-8394-4611-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309226503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Image