Vai al contenuto principale della pagina

Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts / / Hans Günter Hockerts



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Hockerts Hans Günter Visualizza persona
Titolo: Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts / / Hans Günter Hockerts Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2004
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2004
Descrizione fisica: 1 online resource (xv, 339 pages) : illustrations
Disciplina: 943
Soggetto topico: Deutsch-deutsche Geschichte
Historisches Kolleg
Internationale Geschichte
Kalter Krieg
Zeitgeschichte
Politische Identität
Ost-West-Konflikt
Deutsche Frage
Tradition
HISTORY / General
Soggetto geografico: Germany Historiography
Classificazione: NQ 5975
Altri autori: Müller-LucknerElisabeth  
Persona (resp. second.): HockertsHans Günter
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Hockerts, Hans Günter -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Globale und internationale Aspekte -- Ost-West, Nord-Süd Weltpolitische Betrachtungen zur deutschen Teilungsepoche / Schwarz, Hans-Peter -- Im Kampf um ,Frieden' und ,Freiheit' / Doering-Manteuffel, Anselm -- Two Sorts of Crisis? The "long" 1970s in the West and the East / Maier, Charles S. -- Deutschland in der Welt: Auswärtige Repräsentationen und reflexive Selbstwahrnehmung nach dem Zweiten Weltkrieg - eine Skizze / Paulmann, Johannes -- Sozialstaat - Nationalstaat? -- L'État social et la nation allemande / Kott, Sandrine -- Sozialer Einschluß und Ausschluß im Zeichen von Nationalisierung und Internationalisierung / Zacher, Hans F. -- Deutsche Teilung und Verflechtung -- Die Diktatur des Paradoxons / Sabrow, Martin -- Wie modern war die DDR? / Pollack, Detlef -- Wie bürgerlich war die Bundesrepublik, wie entbürgerlicht die DDR? / Siegrist, Hannes -- Unrechtsstaat, Rechtsstaat - eine richtige Alternative? / Willoweit, Dietmar -- Zur Bedeutung der Religion für Gesellschaft und Lebensführung in Deutschland / Gabriel, Karl -- Wissensgesellschaft - ein neues Konzept zur Erschließung der deutsch-deutschen Zeitgeschichte ? / Szöllösi-Janze, Margit -- Worin lag das ,national' Verbindende in der Epoche der Teilung? / Möller, Horst -- "Conflits et partages". Die Dialektik der geteilten Vergangenheit als historiographische Herausforderung / François, Etienne -- Register -- Backmatter
Sommario/riassunto: Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht die Überschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns des Nationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach den Möglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik und der DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffen wie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung und Wissensgesellschaft.
Titolo autorizzato: Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309127503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui