Vai al contenuto principale della pagina

Konstruktionen der Fremde [[electronic resource] ] : Erfahren, verschriftlicht und erlesen am Beispiel Japan / / Uta Schaffers



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schaffers Uta Visualizza persona
Titolo: Konstruktionen der Fremde [[electronic resource] ] : Erfahren, verschriftlicht und erlesen am Beispiel Japan / / Uta Schaffers Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, : W. de Gruyter, 2006
Descrizione fisica: 1 online resource (404 p.)
Disciplina: 830
Soggetto topico: German literature - 19th century - History and criticism
German literature - 20th century - History and criticism
Alienation (Social psychology) in literature
Germans - Japan
Soggetto geografico: Japan In literature
Soggetto non controllato: Cultural relations/Germany - Japan
foreignness
image of Japan
intercultural communication
Classificazione: GE 5206
Note generali: The author's Habilitationsschrift--Universität zu Köln, 2005.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references (p. [346]-389)and index.
Nota di contenuto: Front matter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Fremde und Fremderfahrung -- 3 Die Fremde als Sehnsuchtsraum: Japan im Werk Bernhard Kellermanns -- 4 Die Fremde als Lebens- und Erfahrungswelt: Briefe aus Japan in die Heimat -- 5 In der Fremde lesen -- 6 Zusammenfassung und bildungspragmatische Überlegungen -- Back matter
Sommario/riassunto: Dieses Buch untersucht, wie und unter welchen Bedingungen die 'Fremde' zunächst in einer konkreten Begegnung erfahren und anschließend schreibend und lesend konstruiert, also in Texten verfügbar gemacht und im Rezeptionsprozess erneut hergestellt wird. Dabei werden auch Fragen nach den Bedingungen, Spielräumen und Grenzen des Fremdverstehens reflektiert. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen exemplarisch deutschsprachige Texte über Japan, u. a. von Bernhard Kellermann, Max Dauthendey und Gerhard Roth. Herausgearbeitet und analysiert werden auf inhaltlicher, sprachlicher und formaler Ebene insbesondere die Strukturen und Tradierungen sowie die Musterbildungen, in denen sich die Konstruktionen der 'Fremde Japan' vollziehen. Einen ersten Schwerpunkt der Untersuchung bilden die japanbezogenen Werke Bernhard Kellermanns. Anhand der Textsorte Brief wird dann eine spezifische Form des Schreibens aus und über Japan genauer fokussiert. Die Untersuchung der Komponenten 'Lesen' und 'Schrift' als inhaltliche Elemente der Texte zeigt abschließend, inwiefern 'Lesen' als Metaphernkomplex und als Wahrnehmungshaltung die Grundfigur der Fremdbegegnung bildet, und wie die 'fremde Schrift' als 'unlesbar' konstruiert und funktionalisiert wird.
Titolo autorizzato: Konstruktionen der Fremde  Visualizza cluster
ISBN: 1-282-19562-X
9786612195624
3-11-916644-8
3-11-020193-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910811847703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Spectrum Literaturwissenschaft ; ; 8.