Vai al contenuto principale della pagina

Vom Hymnus zum Gebet : Gattungs- und Gebrauchswechsel liturgischer Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit / / hrsg. von Pavlina Kulagina, Franziska Lallinger



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Vom Hymnus zum Gebet : Gattungs- und Gebrauchswechsel liturgischer Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit / / hrsg. von Pavlina Kulagina, Franziska Lallinger Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
©2023
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (X, 310 p.)
Disciplina: 264/.2309
Soggetto topico: Hymns - History and criticism
Spiritual life - Christianity - History
Theology - History - Middle Ages, 600-1500
Soggetto non controllato: Liturgy
codicology
Persona (resp. second.): Bruggisser-LankerTherese
BußmannBritta
Chlench-PriberKathrin
DesplenterYouri
EmmeliusCaroline
GluchowskiCarolin
JanotaJohannes
KraßAndreas
KulaginaPavlina
LallingerFranziska
LähnemannHenrike
StandkeMatthias
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Grüeßt bistus, Anna, du heÿlige gepererin -- Sammeln fürs Gebet -- Seelenblumen -- Die Sequenz Veni sancte spiritus (et emitte caelitus) in den Übertragungen des Milíč von Kremsier -- Die Salve regina-Gebetsadaptation Bis gegruͤsset kunigyn der baremherczikeit -- Salve festa dies-Bearbeitungen in den Medinger Andachtsbüchern -- Die vielen Leben des Guldein Abc -- Sakralisierung der Intimität -- Antiphon, Hymnus und Sequenz im Sangspruch und im Meisterlied -- Gaude Syon -- Hymnus und Gebet bei den franziskanischen Gürtelbruderschaften -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorinnenverzeichnis -- Register
Sommario/riassunto: Der Band untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Hymnus und Gebet in Mittelalter und Früher Neuzeit. Der Fokus liegt auf den vielfältigen Adaptationen lateinischer Hymnen und Sequenzen für den Gebrauch in der volkssprachlichen Andacht. Wie verhalten sich Hymnus und Gebet gattungstypisch zueinander? Welche Formen und Funktionen nehmen volkssprachliche Bearbeitungen liturgischer Lieder in ihren jeweiligen pragmatischen Umgebungen an? Die Fallstudien, die dieser Band versammelt, loten das Spektrum des Gattungs- und Gebrauchswechsels auf dem Weg vom Hymnus zum Gebet aus. Sie analysieren Phänomene des Medienwechsels, Spezifika der Überlieferungsträger und Überlieferungskontexte sowie die poetologischen Innovationen der volkssprachlichen Übertragungen. Weitere Aspekte, auf welche die mittelhochdeutschen, mittelniederdeutschen und mittelniederländischen Quellen hin untersucht werden, betreffen das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache, Öffentlichkeit und Privatheit, Mündlichkeit und Schriftlichkeit sowie Gesang und Lektüre. Der interdisziplinär ausgerichtete Sammelband richtet sich nicht nur an die mediävistische Germanistik, sondern auch an die Liturgie-, Musik- und Kunstwissenschaft.
This volume brings together studies on the diverse ways that the genres and usage of hymns and sequences transformed in the middle ages and early modern period, taking them from being Latin liturgies to becoming vernacular meditations.
Titolo autorizzato: Vom Hymnus zum Gebet  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-075911-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910774819903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Liturgie und Volkssprache