Vai al contenuto principale della pagina

Bildmedien : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag / / hrsg. von Jan-Noël Thon, Frauke Berndt



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Bildmedien : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag / / hrsg. von Jan-Noël Thon, Frauke Berndt Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
©2022
Descrizione fisica: 1 online resource (VIII, 464 p.)
Soggetto topico: LITERARY CRITICISM / European / General
Soggetto non controllato: Image
aesthetics
media
semiotics
visual culture
Persona (resp. second.): BerndtFrauke
GrabbeLars C.
Halawa-SarholzMark
HuberHans Dieter
JungBerenike C.
KimminichEva
KnapeJoachim
LangstonRichard
MeierStefan
MerschDieter
MisselhornCatrin
PackardStephan
PierstorffCornelia
PlaumGoda
Rupert-KrusePatrick
SchahadatSchamma
SchwanStephan
SchürmannEva
SteinbrennerJakob
StieglerBernd
ThonJan-Noël
UlrichAnne
WiesingLambert
WildeLukas R. A.
WilkeThomas
WulffHans J.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Zur Theorie der Visualisierung, rhetorisch -- Bild, Zeichen und ästhetische Erfahrung -- Zur reflexiven Logik des Ikonischen: Ausschnitt aus einer postphänomenologischen Bildtheorie -- Das Lochblech der Phantasie: Was passiert, wenn Bilder interpretiert werden? -- Bilder als Darstellungen von Vorstellungen -- Bild und Text im Wechselspiel: Psychologische Perspektiven des Bildverstehens -- Farbe, Leinwand und Schultische als visuelle Medien -- Zeichenhafter Widerstand im Zwischenraum -- Von der Fiktionalität der Bilder zur Illusion der digitalen Fotografie -- How to do things with photographs: Überlegungen zu einer Praxeologie der Fotografie -- Der Präsidentenbesuch: Barack Obama und die Faktizität des Bildes -- Das Foto als wahrnehmungsnaher Zeigefinger in digitalen Mediendispositiven -- Live aus dem Hotspot der Interpretationslust: Das politische Selfie im Spannungsfeld verteilter Handlungsmächte und autorialer Konstrukte -- Erzählende Bilder? -- Soziale Imaginationen im narrativen Bildverstehen -- Sanduhren: Zur Ambiguität von Erzählung und visueller Form -- Das literarische Porträt im russischen Fin de Siècle -- Ich sehe was, was du nicht siehst: Clemens Setz’ ästhetischer Realismus -- Novel Lessons in Microeconomics: On the Money Image in Enzensberger’s Critique of Impure Reason -- Im Angesicht der Toten: Die Leichenschauszene im TV-Krimi als empathisches Szenario -- Über die (Un)Lesbarkeit von Bildern: Abu Ghraib im Film -- Ich hab’ Dich gedisst, Du Opfer! Deutscher Rap und visuelle (Anti-) Mobbing-Strategien in Musikvideos -- „Du lebst und thust mir nichts“: Digitale Bildlichkeit zwischen Stillstand, Bewegung und Beseelung -- Die Prozeduralität technischer Bilder: Immersive Bildmedien als dynamische Erlebnisräume -- Eine Theorie propriozeptiver Bilder -- Bildmedium Computerspiel? Zur ästhetischen Komplexität aktueller Indie Games -- Autor*innen
Sommario/riassunto: Als Festschrift zu Klaus Sachs-Hombachs 65. Geburtstag versammelt der Band eine Reihe ausgewählter Beiträge wichtiger Wegbegleiter*innen zur für das wissenschaftliche Werk des so Geehrten zentralen Frage nach den Formen und Funktionen gegenwärtiger wie historischer Bildmedien.Ziel des Bandes ist es dabei, diverse philosophische ebenso wie literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf die Materialität, Semiotik und Ästhetik von Bildern und anderen (auch) visuellen Medienformen in einen produktiven interdisziplinären Dialog zu bringen.Mit Beiträgen von Frauke Berndt, Lars Christian Grabbe, Mark Halawa-Sarholz, Hans Dieter Huber, Berenike Jung, Eva Kimminich, Joachim Knape, Richard Langston, Stefan Meier, Dieter Mersch, Catrin Misselhorn, Stephan Packard, Cornelia Pierstorff, Goda Plaum, Patrick Rupert-Kruse, Schamma Schahadat, Eva Schürmann, Stephan Schwan, Jakob Steinbrenner, Bernd Stiegler, Jan-Noël Thon, Anne Ulrich, Lambert Wiesing, Lukas R.A. Wilde, Thomas Wilke und Hans J. Wulff.
This volume brings together a selection of contributions on the forms and functions of both contemporary and historical visual media. It aims to bring a range of perspectives from philosophical, cultural studies, and media studies on the materiality, semiotics, and aesthetics of images and other visual media forms into productive dialogue with each other.
Titolo autorizzato: Bildmedien  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-076395-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910774818803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui