Vai al contenuto principale della pagina

Richelieu : ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs / / Klaus Malettke



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Malettke Klaus Visualizza persona
Titolo: Richelieu : ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs / / Klaus Malettke Visualizza cluster
Pubblicazione: Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2018]
Descrizione fisica: 1 online resource
Disciplina: 944/.032092
B
Soggetto topico: Cardinals - France
Statesmen - France
Soggetto geografico: France History Louis XIII, 1610-1643
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references (pages 1026-1057) and index.
Nota di contenuto: Preliminary Material -- Einleitung -- Armand Jean du Plessis de Richelieu: Von der Geburt bis zur Ankunft als Bischof in der Diözese Luçon (1585-1608) -- Vom Bistum Luçon ins Zentrum der Macht (1608-1624) -- Die ersten Jahre des „Ministeriats“ Richelieus (1624-1630) -- Vermögen und Klientel Richelieus um 1630 -- Frieden oder offener Bruch mit dem Haus Habsburg (1630-1632)? -- Öffentlichkeitsarbeit, Propaganda und Mäzenatentum Richelieus -- Frankreich auf dem Wege zum offenen Krieg gegen das Haus Habsburg (1632-1635) -- Ordnung und Reformen im Innern, Gehorsam und Staatsräson -- Krieg und Diplomatie (1635-1642) -- Die letzten Wochen im Leben Richelieus -- Epilog -- Bildteil -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.
Sommario/riassunto: Der oftmals kontrovers beurteilte Kardinal und Staatsmann Richelieu hat die Geschichte Frankreichs nachhaltig geprägt und über seinen Tod hinaus tiefe Spuren in der Geschichte Europas hinterlassen. Klaus Malettke legt nach jahrzehntelanger Forschung zu Richelieu und dessen Epoche eine neue, umfassende Biographie vor. Leben und Agieren des Menschen, Theologen und Staatsmannes behandelt der Autor in seinen positiven wie kritischen Aspekten. Einen breiten Raum widmet der Verfasser dem außenpolitischen Handeln des „Prinzipalministers“ Richelieu in der Phase des „offenen Krieges“ von 1635 bis 1642. Malettke beleuchtet insbesondere die Vorstellungen des Staatsmanns über die Gestaltung eines umfassenden Friedens in Europa und dessen dauerhafte Bewahrung durch die Verwirklichung eines Systems kollektiver Sicherheit. Aber auch die von Richelieu und seinen Gefolgsleuten entfaltete propagandistische Öffentlichkeitsarbeit sowie sein Wirken als Mäzen weiß der Autor kenntnisreich zu schildern. Nicht weniger Aufmerksamkeit gilt Richelieus Klientelpolitik sowie seinen vielfältigen und weitgespannten Aktivitäten beim Aufbau des eigenen großen Vermögens. Dabei ist es Klaus Malettke immer wichtig zu rekonstruieren, welche Prinzipien und Kategorien damals das Handeln Richelieus und der anderen Akteure bestimmten – wie Dynastie, Konfession, Staatsinteresse, Staatsräson und Tradition.
Titolo autorizzato: Richelieu  Visualizza cluster
ISBN: 3-657-77735-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910511318903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui