Vai al contenuto principale della pagina

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben [[electronic resource] ] : Verstehen, Anwenden, Nutzen für die Praxis / / herausgegeben von Valentin Ritschl, Roman Weigl, Tanja Stamm



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben [[electronic resource] ] : Verstehen, Anwenden, Nutzen für die Praxis / / herausgegeben von Valentin Ritschl, Roman Weigl, Tanja Stamm Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (XVIII, 310 S. 52 Abb.)
Disciplina: 615.81
Soggetto topico: Physiotherapy
Occupational therapy
Nursing administration
Speech pathology
Nursing—Research
Occupational Therapy
Nursing Management
Speech Pathology
Nursing Research
Persona (resp. second.): RitschlValentin
WeiglRoman
StammTanja
Nota di contenuto: From the contents: I. Themenfindung und Recherche -- 1 -- Was ist Forschung -- 2. Themenfindung und Recherche -- 3. Wie wird ein Forschungsantrag erstellt -- 4. Ethik.-II. Forschungsmethoden -- 5. Qualitative Forschung -- 6. Quantitative Forschung -- 7. Reviews -- 8. Weitere Forschungsdesigns -- 9. ICF-basierte Forschungsmethoden -- 10. Assessments - das Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten.-III. Dissemination und Nutzen für die Praxis -- 11. Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit -- 12. Wissenschaft praktisch - Evidenzbasierte Praxis.
Sommario/riassunto: Forschung im Gesundheitswesen verstehen Studierende von pflege- und gesundheitsbezogenen Studiengängen erhalten mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften. Das Autorenteam erklärt u.a. den grundsätzlichen Forschungsprozess, die ethischen und rechtlichen Besonderheiten klinischer Studien und die Entwicklung von Assessments. Lernen Sie wissenschaftliche Ergebnisse zu verstehen und richtig einzuordnen und profitieren Sie von den anwendungsbezogenen Tipps zur Planung und Erstellung eigener Forschungsarbeiten. So legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Studium und den Einstieg ins evidenzbasierte Arbeiten. Inhalt • Überblick über alle relevanten qualitativen und quantitativen Forschungsdesigns • Konkrete Tipps und Hilfen zur Organisation und Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten • Zum Download: Checklisten zur Themenfindung und zur Erstellung von Fragebögen, Vorlage zur Erstellung eines Critical Appraised Topics Die Herausgeber Valentin Ritschl, MSc in Ergotherapie, Datenanalytiker am Institut für Outcomes Research, Zentrum für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme der Medizinischen Universität Wien; wissenschaftlicher und lehrender Mitarbeiter an der FH Campus Wien Roman Weigl, Master of Health Science (OT) University of Sydney, Ergotherapeut und MTD-Leiter an der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Universitätsklinikum St. Pölten Univ.-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm, MBA, MSc, PhD, Leiterin des Instituts für Outcomes Research am Zentrum für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme der Medizinischen Universität Wien.
Titolo autorizzato: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-49908-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484902203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studium Pflege, Therapie, Gesundheit , . 2522-820X