Vai al contenuto principale della pagina

Ambulant erworbene Pneumonie [[electronic resource] /] / herausgegeben von Santiago Ewig



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Ambulant erworbene Pneumonie [[electronic resource] /] / herausgegeben von Santiago Ewig Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (299 p.)
Disciplina: 610
Soggetto topico: Infectious diseases
General practice (Medicine)
Gynecology 
Critical care medicine
Respiratory organs—Diseases
Medical microbiology
Infectious Diseases
General Practice / Family Medicine
Gynecology
Intensive / Critical Care Medicine
Pneumology/Respiratory System
Medical Microbiology
Persona (resp. second.): EwigSantiago
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: 1 Definitionen -- 2 Geschichte der ambulant erworbenen Pneumonie -- 3 Pathologie der Pneumonie und ihrer Komplikationen -- 4 Epidemiologie -- 5 Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie -- 6 Pathophysiologie der Pneumonie -- 7 Anamnese, klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde -- 8 Radiologische Bildgebung -- 9 Labordiagnostik -- 10 Die Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie -- 11 Die Erhebung des Schweregrads der Pneumonie im Rahmen der Erstuntersuchung -- 12 Mikrobiologische Diagnostik -- 13 Antimikrobielle Therapie -- 14 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie und Therapieführung -- 15 Adjunktive Therapie -- 16 Komplikationen -- 17 Therapieversagen -- 18 Antimikrobielle Substanzen: Toxizität, Interaktionen, Kontraindikationen -- 19 Ambulant erworbene Aspirationspneumonie -- 20 Die rezidivierende Pneumonie -- 21 Die ambulant erworbene Pneumonie in der Schwangerschaft -- 22 Leitlinien für die Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie -- 23 Externe Qualitätskontrolle der Behandlung ambulant erworbener Pneumonien im Krankenhaus -- 24 Pneumonie als terminale Komplikation am Lebensende -- 25 Der Arztbrief nach Abschluss einer stationären Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie -- 26 Prävention -- 27 Kasuistiken.
Sommario/riassunto: Dieses Buch bietet differenzierte Diagnostik und Therapie – was, wann, warum - zur sofortigen sicheren Anwendung. Entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften. Es geht um  eine der häufigsten akuten Erkrankungen in der Inneren Medizin in Deutschland mit erheblicher Hospital-Letalität von 4–10 % (höher als beim Myokardinfarkt). Oft wird die prognostische Bandbreite unterschätzt - auch Komplikationen und schwere Verläufe mit Multiorganversagen sind möglich.   Grundlagen ·         Epidemiologie ·         Mikrobiologie und Immunologie (Differential-)Diagnostik, Prognose ·         Klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde ·         Radiologische Bildgebung ·         Labordiagnostik ·         Differentialdiagnostische Abgrenzung von Infektionen der unteren Atemwege (akute Bronchitis, akute Exazerbation der COPD) ·         Risikobeurteilung im Rahmen der Erstuntersuchung (Differential-)Therapie entsprechend Schweregrad Prävention, Nachsorge ·         Antimikrobiell ·         Adjunktiv ·         Bei Therapieversagen ·         Bei rezidivierender Pneumonie ·         Bei Aspirationspneumonie ·         In der Schwangerschaft ·         Als terminale Komplikation am Lebensende Strategie ·         Qualitätskontrolle der Behandlung ·          Arztbrief ·         Leitlinien   Herausgeber Professor Dr. med. Santiago Ewig Chefarzt Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Kliniken für Pneumologie und Infektiologie, EVK Herne und Augusta-Kranken-Anstalt Bochum.
Titolo autorizzato: Ambulant erworbene Pneumonie  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-47312-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483764603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui