Vai al contenuto principale della pagina

Mentale Ereignisse : Bewusstseinsveranderungen in europaischen Erzahlwerken vom Mittelalter bis zur Moderne / / Wolf Schmid



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schmid Wolf Visualizza persona
Titolo: Mentale Ereignisse : Bewusstseinsveranderungen in europaischen Erzahlwerken vom Mittelalter bis zur Moderne / / Wolf Schmid Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica: 1 online resource (440 pages) : illustrations
Disciplina: 809.3923
Soggetto topico: First person narrative
Narration (Rhetoric) - Psychological aspects
European literature - History and criticism
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: EC 5410
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Handlung und Bewusstsein -- I. Bewusstsein und Ereignis -- 2. Bewusstseinsdarstellung -- 3. Mentale Zustandsveränderungen und Ereignisse -- II. Bewusstseinsveränderung in Epen des deutschen Mittelalters -- 4. Wolframs Parzival: Die Überwindung der hôchvart -- 5. Gottfrieds Tristan: Grenzüberschreitungen und Aporien -- III. Mentale Ereignisse in der englischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts -- 6. Die Wendungen des Gefühls in Samuel Richardsons Briefromanen -- 7. Erkennen in Jane Austens Romanen -- IV. Nicht erzählte und nicht eintretende Ereignisse in der Literatur des 19. Jahrhunderts -- 8. Psychologia in absentia: Aleksandr Puškins Belkin-Erzählungen -- 9. Das nicht eintretende Ereignis in Otto Ludwigs Zwischen Himmel und Erde -- 10. Eine nicht ereignisfähige Welt in Jan Nerudas Kleinseitner Geschichten -- V. Ereignisoptimismus im russischen Realismus -- 11. Fëdor Dostoevskij -- 12. Lev Tolstoj -- VI. Ereignisskepsis im russischen Postrealismus -- 13. Anton Čechov -- VII. Zusammenfassung und Auswertung -- 14 Parzival: Asymmetrische Entwicklung in Sprüngen -- 15. Tristan: Widersprüche des Herzens in dialogisierten inneren Monologen -- 16. Samuel Richardson: Der Beginn der Bewusstseinskunst -- 17. Jane Austen: Erkenntnisprozesse in erlebter Rede -- 18. Aleksandr Puškin: Vielstimmige Charaktere -- 19. Otto Ludwig: Das nicht eintretende Ereignis im Gemenge von Stimmen und Sinnpositionen -- 20. Jan Neruda: Der Reigen der nicht gelingenden Ereignisse -- 21. Fëdor Dostoevskij: Dialogizität im Pro und Contra -- 22. Lev Tolstoj: die Dialektik der Seele in der Suche nach dem Sinn -- 23. Anton Čechov: Die Ereignisskepsis des Postrealisten -- Literaturverzeichnis -- Index der Namen und Werke
Sommario/riassunto: Mentale Ereignisse, die die erzählten Figuren betreffen, bilden ein wesentliches Thema von Erzählwerken. Nach der Typologisierung von Verfahren, die Bewusstseinsinhalte der Figuren darstellen, einem Abriss der Bedingungen von Ereignissen und der Kriterien für Ereignishaftigkeit werden klassische Erzählwerke unterschiedlicher Kulturen und Epochen daraufhin untersucht, wie sie Bewusstseinsveränderungen der Figuren gestalten. Der Parcours setzt ein mit den beiden großen Epen des deutschen Mittelalters "Parzival" und "Tristan". An den Briefromanen Richardsons und den weitgehend figural perspektivierten Romanen Austens wird die Entwicklung des Bewusstseinsromans herausgearbeitet. In einem Zwischenteil werden an Werken Puschkins, Ludwigs und Nerudas privative Phänomene untersucht. Der Ereignisoptimismus des großen russischen Realismus wird an Romanen Dostoevskijs und Tolstojs analysiert, und die Ereignisskepsis des Postrealismus an Čechovs Erzählungen demonstriert. Das Buch folgt drei Leitfragen: Welche Ereignis- und Bewusstseinsphilosophie wird in den Werken ausgedrückt? Welche Affinität besitzen Kulturen und Epochen zu Ereignishaftigkeit? In welchem Maße lassen sie die Gestaltung fundamentaler mentaler Veränderungen zu?
Titolo autorizzato: Mentale Ereignisse  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-053739-7
3-11-053822-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910466778703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Narratologia ; ; Band 58.