Vai al contenuto principale della pagina

Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? : Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments / Carolin Freier



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Freier Carolin Visualizza persona
Titolo: Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? : Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments / Carolin Freier Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (267 pages) : illustrations, tables
Disciplina: 331.12
Soggetto topico: Wohlfahrtsstaat; Arbeitsmarkt; Hartz IV; Aktivierung; Langzeitarbeitslosigkeit; Soziale Teilhabe; Qualitative Sozialforschung; Experteninterview; Arbeit; Politik; Sozialpolitik; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Welfare State; Labour Market; Activation; Long-term Unemployment; Social Inclusion; Qualitative Social Research; Expert Interview; Work; Politics; Social Policy; Sociology of Work and Industry; Sociology
Soggetto non controllato: Activation
Expert Interview
Hartz IV
Labour Market
Long-term Unemployment
Politics
Qualitative Social Research
Social Inclusion
Social Policy
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work
Classificazione: MS 5350
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Zusammenfassung 9 2. Maßnahmen Sozialer Aktivierung: Eine erweiterte Arbeitsmarktpolitik 13 3. Theoretischer Zugang und Methode 19 4. Aktivierungsdiskurs: Wandel der Arbeitsmarktpolitik 47 5. Maßnahmen Sozialer Aktivierung: Ziele, Genese und Funktionen 97 6. Resümee und Ausblick 215 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 237 8. Anhang 257 Backmatter 263
Sommario/riassunto: Das neuartige Arbeitsmarktinstrument »Soziale Aktivierung« versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert Carolin Freier, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch »sozial aktiviert« und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben.
»Diese Untersuchung [nimmt] eine sehr sinnvolle Perspektive im Aktivierungsdiskurs ein.« Martin Brussig, Soziologische Revue, 41/3 (2018) »Die Forschungsarbeit von Carolin Freier gibt einen völlig neuen Blick auf die Maßnahmen zur Sozialen Aktivierung von Arbeitslosen. Sie analysiert dieses konkrete Praxisfeld, die politischen und gesetzlichen Strukturen ebenso wie den passenden Ausschnitt der Arbeitsmarktverwaltung. Mit der Identifikation von konkreten Funktionen von Maßnahmen Sozialer Aktivierung gibt sie wichtige Argumente für die weitere Gestaltung dieser Angebote.« Lea Putz-Erath, www.socialnet.de, 31.05.2017
Titolo autorizzato: Soziale Aktivierung von Arbeitslosen  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-3548-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910155423903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Gesellschaft der Unterschiede.