Vai al contenuto principale della pagina

Berechnung elektrischer Maschinen [[electronic resource] /] / Germar Müller; Karl Vogt und Bernd Ponick



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Müller Germar Visualizza persona
Titolo: Berechnung elektrischer Maschinen [[electronic resource] /] / Germar Müller; Karl Vogt und Bernd Ponick Visualizza cluster
Pubblicazione: Weinheim, : Wiley-VCH, 2008
Edizione: 6th ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (688 p.)
Disciplina: 621.313
Soggetto topico: Electric machinery - Automatic control
Electric machinery - Mathematical models
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Altri autori: VogtK (Karl)  
PonickBernd  
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references (p. 655 - 657) and index.
Nota di contenuto: Berechnung elektrischer Maschinen; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 6. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage (1972); Formelzeichen; 1 Wicklungen rotierender elektrischer Maschinen; 1.1 Allgemeine Bezeichnungen und Gesetzmäßigkeiten; 1.1.1 Allgemeine Bezeichnungen von am Energieumsatz beteiligten Wicklungen; 1.1.2 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten von am Energieumsatz beteiligten Wicklungen; 1.2 Wicklungen mit ausgebildeten Strängen; 1.2.1 Wicklungsgesetze; 1.2.2 Wicklungsentwurf; 1.2.3 Bestimmung des Wicklungsfaktors; 1.2.4 Aussagen des Görges-Diagramms; 1.2.5 Bewertung der Entwürfe
1.2.6 Wicklungsdimensionierung1.3 Kommutatorwicklungen; 1.3.1 Wicklungsgesetze und Wicklungsbezeichnungen; 1.3.2 Wicklungsentwurf; 1.3.3 Wicklungsdimensionierung; 1.4 Weitere Wicklungsarten; 1.4.1 Wicklungen auf ausgeprägten Polen; 1.4.2 In Nuten verteilt angeordnete Wicklungen; 2 Magnetischer Kreis; 2.1 Feldgleichungen und deren allgemeine Aussagen; 2.1.1 Allgemeine Aussagen der Feldgleichungen für die Berechnung magnetischer Kreise; 2.1.2 Prinzipieller Berechnungsgang bei der konventionellen Magnetkreisberechnung; 2.2 Ermittlung magnetischer Felder
2.2.1 Feldgebiete konstanter Permeabilität ohne Durchflutung2.2.2 Feldgebiete konstanter Permeabilität mit Durchflutung; 2.3 Luftspaltfelder; 2.3.1 Einfluss von Polform und Durchflutungsverteilung auf das Luftspaltfeld als ebenes Feld ohne Einfluss der Nutung; 2.3.2 Einfluss der Unterbrechungen der Luftspaltbegrenzungsflächen auf das Luftspaltfeld; 2.4 Charakteristische Abschnitte des ferromagnetischen Teils des magnetischen Kreises; 2.4.1 Abschnitte mit annähernd homogenen Feldern; 2.4.2 Abschnitte mit sich längs des Integrationswegs ändernder Querschnittsfläche
2.4.3 Abschnitte mit längs des Integrationswegs veränderlichem Fluss2.5 Gegenseitige Beeinflussung der Abschnittsfelder; 2.5.1 Einführende Betrachtung zur gegenseitigen Beeinflussung der Abschnittsfelder; 2.5.2 Iterative Ermittlung der gegenseitigen Beeinflussung; 2.5.3 Konzentrierte Erregerwicklung; 2.5.4 Verteilte erregende Wicklung bei gleichmäßiger Nutung; 2.5.5 Verteilte erregende Wicklung bei ungleichmäßiger Nutung; 2.6 Bestimmung der Leerlaufkennlinie; 2.6.1 Gleichstromerregung mit konzentrierter Erregerwicklung; 2.6.2 Gleichstromerregung mit verteilt angeordneter Erregerwicklung
2.6.3 Mehrphasige Wechselstromerregung2.6.4 Sonderfälle der Erregung; 2.7 Einfluss der Belastungsströme auf das Feld der erregenden Wicklung; 2.7.1 Maschinen mit linearer Durchflutungsverteilung der Belastungsströme; 2.7.2 Maschinen mit konstantem Luftspalt und sinusförmiger Durchflutungsverteilung der Belastungsströme; 2.7.3 Maschinen mit nicht konstantem Luftspalt und sinusförmiger Durchflutungsverteilung der Belastungsströme; 2.8 Erregung durch permanentmagnetische Abschnitte; 2.8.1 Entmagnetisierungskennlinie; 2.8.2 Reversible Kennlinie; 2.8.3 Hartmagnetische Werkstoffe
2.8.4 Dimensionierung von permanentmagnetischen Abschnitten
Sommario/riassunto: Grundlage der Berechnung elektrischer Maschinen ist das Verständnis wesentlicher physikalischer Zusammenhänge. Im zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden diese Zusammenhänge schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benötigt werden. Es zeichnet sich durch eine für die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus.Das erste Kapitel widmet sich ausführlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und in den Kapiteln 2 bis 8 w
Titolo autorizzato: Berechnung elektrischer Maschinen  Visualizza cluster
ISBN: 3-527-66019-4
1-282-02182-6
9786612021824
3-527-62507-0
3-527-62508-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910146100203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Elektrische Maschine