Vai al contenuto principale della pagina

Biologische Bodensanierung Methodenbuch [[electronic resource] /] / herausgegeben von K. Alef



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Biologische Bodensanierung Methodenbuch [[electronic resource] /] / herausgegeben von K. Alef Visualizza cluster
Pubblicazione: Weinheim, : Wiley, 1994
Descrizione fisica: 1 online resource (286 p.)
Disciplina: 628.55
631.417
Soggetto topico: Bioremediation
Biodegradation
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Altri autori: AlefKassem  
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Biologische Bodensanierung; Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Sanierungsziele, Untersuchungsstrategie, Richtlinien und Sicherheitsaspekte; 2.1 Wünschenswerte und erreichbare Sanierungsziele; 2.1.1 Multifunktionalität oder Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten; 2.1.2 Nutzungsbezogene Sanierungsziele; 2.1.3 Technische Sanierungsziele; 2.2 Untersuchungsstrategie und Projektstruktur; 2.2.1 Untersuchungsstrategie; 2.2.1.1 Vorbereitende Untersuchungen; 2.2.1.2 Sanierungsuntersuchungen; 2.2.1.2.1 On-site/off-site-Verfahren; 2.2.1.2.2 In-situ-Verfahren; 2.2.1.3 Technische Vorplanung
2.2.1.4 Monitoring und Erfolgskontrolle2.2.2 Projektstruktur; 2.3 Technische Sicherheitsaspekte; 2.3.1 Rechtliche Grundlagen; 2.3.2 Unfallgeschehen; 2.3.3 Gefährdungsermittlung; 2.3.3.1 Beabsichtigter Umgang mit biologischen Agenzien; 2.3.3.2 Unbeabsichtigter Umgang mit biologischen Agenzien; 2.3.4 Planung und Arbeitsvorbereitung; 2.3.4.1 Pflichten des Auftraggebers; 2.3.4.2 Pflichten des Auftragnehmers; 2.3.5 Baustelleneinrichtung; 2.3.5.1 Zonierung der Baustelle; 2.3.5.2 Schwarz-Weiß-Anlage; 2.3.5.3 Dekontamination von Geräten und Fahrzeugen; 2.3.6 Schutzmaßnahmen
2.3.6.1 Sanierungsverfahren2.3.6.2 Technische Schutzmahahmen; 2.3.6.3 Einhausungen; 2.3.6.4 Organisatorische Schutzmaßnahmen; 2.3.6.5 Persönliche Schutzausrüstungen; 2.4 Literatur; 3 Mikrobiologische Charakterisierung kontaminierter Böden; 3.1 Probennahme, Vorbereitung und Bodenlagerung; 3.2 Bestimmung des Bodenwassergehaltes und der Trockensubstanz; 3.3 Bestimmung der maximalen Wasserhaltekapazität ( WHKmax); 3.4 Bestimmung mikrobieller Aktivität der Bodenproben; 3.4.1 Bestimmung der potentiellen Atmungsaktivitäten; 3.4.2 Weitere Möglichkeiten zur Bestimmung potentieller Aktivitäten
3.5 Quantifizierung mikrobieller Populationen3.6 Quantifizierung von Umweltchemikalien abbauenden Mikroorganismen; 3.6.1 Quantifizierung von Mineralöl abbauenden Mikroorganismen; 3.6.2 Quantifizierung von polycyclische Kohlenwasserstoffe (PAK) abbauenden Mikroorganismen; 3.7 Literatur; 4 Biologischer Abbau von organischen Umweltchemikalien, Anreicherung und Isolierung von Umweltchemikalien abbauenden Mikroorganismen; 4.1 Mikrobieller Abbau organischer Umweltchemikalien; 4.1.1 Abbau von Mineralölkohlenwasserstoffen; 4.1.1.1 Abbau von Aliphaten; 4.1.1.2 Abbau von Alicyclen
4.1.1.3 Abbau von Aromaten4.1.2 Abbau von chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW); 4.1.2.1 Abbau von halogenierten Aliphaten; 4.1.2.2 Abbau von halogenierten Aromaten; 4.1.2.3 Abbau von halogenierten Benzolen und Benzoesäuren; 4.1.2.4 Abbau von chlorierten Phenolen; 4.1.3 Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK); 4.1.4 Abbau von polychlorierten Biphenylen ( PCB); 4.2 Anreicherung und Isolierung von Umweltchemikalien abbauenden Mikroorganismen; 4.2.1 Nährstoffansprüche aerober Mikroorganismen; 4.2.2 Kulturmethoden; 4.3 Isolierungs- und Anreicherungsmethoden
4.3.1 Aliphatische Kohlenwasserstoffe abbauende Mikroorganismen
Sommario/riassunto: Erstmals: Eine geschlossene Abhandlung der Grundlagen, Ziele und Methoden der biologischen Bodensanierung.Neben Methoden zur chemischen, mikrobiologischen und ökologischen Charakterisierung kontaminierter Böden werden die Grundlagen des mikrobiellen Abbaus von Schadstoffen vorgestellt. Die Anreicherung und Isolierung von Umweltchemikalien abbauenden Mikroorganismen sowie die Optimierung des Abbaus im Boden finden dabei besondere Berücksichtigung.Ausführliche Beschreibungen der Labor- und Feldmethoden sind in der Regel einheitlich gegliedert. Dies ermöglicht einen schnellen Vergleic
Titolo autorizzato: Biologische Bodensanierung Methodenbuch  Visualizza cluster
ISBN: 1-282-02194-X
9786612021947
3-527-62448-1
3-527-62449-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910144697603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui