Vai al contenuto principale della pagina

Heterogenität Als Diskurs : Zur Wirkmacht Unbestimmter Begriffe in der Pädagogik



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Peters Leonie Visualizza persona
Titolo: Heterogenität Als Diskurs : Zur Wirkmacht Unbestimmter Begriffe in der Pädagogik Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025
©2025
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (205 pages)
Soggetto topico: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
Soggetto non controllato: Begriff
Bildung
Bildungsforschung
Bildungspolitik
Bildungstheorie
Difference
Differenz
Discourse Studies
Diskursforschung
Education
Educational Policy
Educational Research
Heterogenity
Heterogenität
Inclusion
Individuality
Individualität
Inklusion
Leistung
Pedagogy
Performance
Pädagogik
Social Inequality
Soziale Ungleichheit
Term
Theory of Education
Altri autori: ArndtMaria  
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Die Wirkmacht unbestimmter Begriffe -- 2. Heterogenität als Diskurs: Ein methodischer Exkurs -- 2.1 Diskurs, Diskurse – Wissen und Macht -- 2.2 Heterogenitätsdiskurs: Analyse als Spiel -- 3. Heterogenität als Begriff -- 3.1 Definitionsversuche -- 3.2 Homogenität – Wechselspiel statt Gegenspieler -- 3.3 Differenzlinien als Kern des Diskurses -- 3.4 Heterogenität und Inklusion – Gemeinsame (Un)Klarheiten -- 3.5 Weitere Differenzbegriffe: Intersektionalität und Vielfalt -- 3.6 Heterogenität und die Zuständigkeit der Disziplin: Perspektiven -- 4. Heterogenität als Praxis: Umgang -- 4.1 Primat des Handelns -- 4.2 Lehrkräfte im Fokus: Verantwortung und Einstellung -- 4.3 Heterogenität didaktisch begegnen: Individualisierung, Differenzierung und Zielsetzungen -- 4.4 Schulstruktur im Wandel -- 4.5 Reflexion im Heterogenitätsdiskurs und neue Differenzen -- 5. Heterogenität als Widerspruch: Nicht-Umgang -- 5.1 Sprechende Subjekte -- 5.2 Die Rede von Leistung als Wahrheitsregime -- 5.3 Individuum und Gesellschaft -- 5.4 Bildung und Heterogenität: Wechselwirkungen -- 5.5 Heterogenität als Gewinn: Ökonomisierung -- 5.6 Vielfältige (Un)Ordnungen -- 6. Heterogenität: (Un)bestimmtheit und Nischen -- 7. Bibliographie -- Danksagung
Sommario/riassunto: Der Umgang mit Heterogenität bestimmt die Diskurse in der Pädagogik. Umso erstaunlicher erscheint es, dass der Begriff nach wie vor ungeklärt ist. Leonie Peters zeigt, dass dies aber vielleicht auch gar nicht nötig ist – denn Begriffe müssen nicht bereits am Anfang einer Diskussion geklärt sein, so ihre These. Sie zeigt die Widersprüche rund um das Diskursfeld Heterogenität auf und nimmt diese als Ausgangspunkt, um die Wirkungsmacht ungeklärter Begriffe nachzuzeichnen. Dabei nimmt sie auch die Verflechtungen mit anderen Differenzbegriffen und pädagogischen Kernthemen wie Leistung, Bildung oder Individualität in den Blick.
Titolo autorizzato: Heterogenität Als Diskurs  Visualizza cluster
ISBN: 9783839476192
3839476194
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996649869103316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui