Vai al contenuto principale della pagina

Jüdische Wissenskulturen und Allgemeine Literaturwissenschaft / / hrsg. von Claudia Olk, Susanne Zepp



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Jüdische Wissenskulturen und Allgemeine Literaturwissenschaft / / hrsg. von Claudia Olk, Susanne Zepp Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
©2022
Descrizione fisica: 1 online resource (X, 254 p.)
Disciplina: 490
Soggetto topico: LITERARY CRITICISM / Jewish
Soggetto non controllato: Jewish literature
culture of knowledge, twentieth century
Persona (resp. second.): Fischer-LichteErika
FuechtnerVeronika
GordinskyNatasha
HahnBarbara
HaverkampAnselm
KoppenfelsMartin von
KraußAndrea
KüpperJoachim
LenhardPhilipp
MeinschaeferJudith
OlkClaudia
RugeEnno
SchingsHans-Jürgen
ZeppSusanne
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Aufgabe Lesen: Harold Bloom (1930–2019) und die Yale School of Deconstruction -- Die Kunst der Kritik – Peter Szondis (1929–1971) Traktat „Über philologische Erkenntnis“ -- Noam Chomsky (geb. 1928). Sprachforschung zwischen Tradition und Transition -- Lea Goldberg (1911–1970): Essay, Übersetzung und Sonett als Formen literaturwissenschaftlicher Reflexion -- Biographie in Zeiten des Traditionsbruchs. Hannah Arendts Rahel-Projekt (1930–1959) -- Lyrik eines Heimatlosen: Theodor W. Adorno (1903–1969), Heinrich Heine und der Deutsch-jüdische Parnass -- Auch eine Apologie der Fiktion. Käte Hamburger (1896–1992) und ihre Logik der Dichtung -- Narben und Strümpfe: Erich Auerbachs Mimesis (1946) -- Gedankenreiche: Margarete Susmans (1872–1966) Gestalten und Kreise (1954) -- Wie Max Herrmann (1865–1942) die Theaterwissenschaft erfand -- „Ich bin auch nicht fertig geworden.“ Die Anglistin Helene Richter (1861–1942) -- Henri Bergson (1859–1941), Le rire -- Freud (1856–1939) und die Literatur: Die Anfänge der psychoanalytischen Erotik des Lesens -- Biographien
Sommario/riassunto: Der Band bietet eine Einführung in Standardwerke der Literaturtheorie und stellt dabei die Frage nach dem Zusammenhang von Erfahrungsgeschichte und wissenschaftlichem Erkenntnisinteresse. Es ist teilweise aus dem Blick geraten, wie prägend die Arbeiten jüdischer Literaturwissenschaftlerinnen und –wissenschaftler für die theoretische Fundierung und institutionelle Verankerung der Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert gewesen ist. Der Band möchte an diese Entwicklung erinnern, dabei aber keine schlichte Gleichung von Herkunft, Zugehörigkeit und Denkstil unternehmen, sondern einer Textgelehrsamkeit nachgehen, die neue Zugänge zur Literatur und zur Literaturwissenschaft formte.
Works that had a considerable impact on the development of the humanities in the twentieth century emerged against the backdrop of a culture of knowledge and an epistemological history shaped by Judaism. This volume aims to document this development without simply comparing origins, belonging, and styles of thought, instead tracing a textual scholarship that provided new access to literature and literary studies.
Titolo autorizzato: Jüdische Wissenskulturen und Allgemeine Literaturwissenschaft  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-070811-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996492066703316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui