Vai al contenuto principale della pagina

Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik . Band 17 Kältebilder ; Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt / / hrsg. von Matthias Bruhn



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Bruhn Matthias Visualizza persona
Titolo: Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik . Band 17 Kältebilder ; Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt / / hrsg. von Matthias Bruhn Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin/Boston, : De Gruyter, 2021
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]
©2021
Descrizione fisica: 1 online resource (120 p.)
Soggetto topico: ART / General
Soggetto non controllato: Refrigeration technology
history of knowlegde
image
visual studies
Persona (resp. second.): BruhnMatthias
ChichesterK. Lee
GavrogluKostas
GerlingWinfried
HomannAndreas
Müller-HelleKatja
ReindersLodewijk Johannes
RheinbergerHans-Jörg
SchifflerJohanna
WeinstockKatharina
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Editorial -- "Snowflake Generation". Die Kristallisierung kosmischer (Un-)Ordnung -- Bildbesprechung -- "Aus der Wirklichkeit ins Stilisierte". Cuno Amiets Schneelandschaft mit Skifahrer -- Alice in the Land of Cold -- The Quest for Absolute Zero. Early Historical Developments in Cryogenics -- Verlangsamen. Kälteumgebungen biologischen Experimentierens -- Bilder einfrieren, oder: Wie das Bewegtbild in den Eisschrank kommt -- Monobloc. Kältetechnik bei Via Lewand -- Eis für alle. Bilder der Kälte als kollektive Symbole -- Kann Kunst die Welt verändern? Arktisches Eis in Werken Olafur Eliassons, Willem de Rooijs und Susan Schupplis -- Bildnachweis -- Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Als Mittel der Konservierung ist Kälte seit alters her von fundamentaler Bedeutung für die menschliche Kultur, doch erst mit dem Industriezeitalter wurden Möglichkeiten künstlicher Kühlung ersonnen, die heute selbstverständlich sind. Mit ihr gingen auch neue Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung einher. Die gefrorene Bewegung wurde zur Metapher der verlangsamten Aufzeichnung. Ohne Kryotechnik gäbe es keine modernen Rechen- und Bildgebungsprozesse. Diesen Möglichkeiten eiskalter Beobachtung stehen Sichtbarkeitsverluste durch Frost oder Niederschlag gegenüber, so wie die künstliche Absenkung von Temperaturen gerade durch ihren Energieverbrauch den Klimawandel weiter anheizt. Die Technik der Kühlung erreicht in jeder Hinsicht neue Tiefst- und Höchstmarken - mit umfassenden Folgen für das Wissen und die Wahrnehmung.
Cold has always been of fundamental importance to human culture, but it was not until the industrial age that possibilities of artificial cooling were invented which are taken for granted today. However, colling was also accompanied by new possibilities for gaining knowledge. The frozen movement became a metaphor for technical still life, and without cryogenics, there would be no modern computing and imaging processes. Such possibilities of ice-cold observation are contrasted by losses of visibility, due to frost or precipitation, just as the artificial lowering of temperatures fuels climate change precisely through its energy consumption. Cooling technology is reaching new lows and highs in every respect - with extensive consequences for knowledge and perception.
Titolo autorizzato: Bildwelten des Wissens  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-074761-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996453544303316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui