Vai al contenuto principale della pagina

Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa : Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee / / Franziska Anna Zaugg



Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa : Ideen, Ideale und Realitäten einer...Zaugg Franziska A.
(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Zaugg Franziska A. Visualizza persona
Titolo: Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa : Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee / / Franziska Anna Zaugg Visualizza cluster
Pubblicazione: München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
©2021
Descrizione fisica: 1 online resource (XI, 573 p.)
Soggetto topico: HISTORY / Europe / Eastern
Soggetto non controllato: Collaboration
Nazi Germany
Second World War
Southeastern Europe
Waffen-SS
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Waffen-SS: Ideen, Ideologien und Umsetzung -- 3 Die Waffen-SS im Krieg -- 4 Überblick: Die deutsch-italienische Besetzung Südosteuropas -- 5 Eine erste südosteuropäische Waffen- SS-Division: Die Division "Prinz Eugen" -- 6 Die bosnisch-kroatische Division "Handschar" -- 7 Die albanische Division "Skanderbeg" -- 8 Die zweite bosnisch-kroatische Division "Kama" -- 9 Interdependenzen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Eine Zusammenfassung -- 10 Ein Fazit -- 11 Anhang zur Orientierung: Die wichtigsten Operationen der südosteuropäischen Waffen-SS Verbände -- 12 Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister -- Danksagung
Sommario/riassunto: Welche Vorteile erhoffen sich Menschen, wenn sie mit Okkupationsregimes zusammenarbeiten? Welche Nachteile drohen ihnen, wenn sie es nicht tun? Diese Fragen lassen sich wie ein Prisma auf die Rekrutierungen für die Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges in Südosteuropa anwenden und auffächern. Die vorliegende Studie erklärt Absichten, Strategien und Handlungsspielräume der Besatzungsmächte, nationaler und lokaler Eliten sowie Motivation und Handlungszwänge einzelner Individuen vor dem jeweiligen lokalen Hintergrund. Im Fokus stehen dabei die drei südosteuropäischen Waffen-SS-Divisionen "Handschar", "Skanderbeg" und "Kama" und die aus ethnischen Deutschen rekrutierte Division "Prinz Eugen". Die Rekrutierungen für diese vier Divisionen umfassten sechs Staaten und weitere Grenzgebiete. In ihnen dienten Angehörige aus bis zu fünfzehn Nationen. Diese multikulturelle Zusammensetzung hatte Auswirkungen auf Rekrutierung und Alltag, aber auch auf Operationen und die Austragung interethnischer Konflikte.
What advantages do people hope for when they collaborate with an occupying regime? What kinds of threats do they face if they do not? These questions can be applied to Waffen-SS recruitment during World War II and refracted as if through a prism. This study explains the intentions and scope of action of the occupational forces, political elites, and individuals in six states.
Titolo autorizzato: Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-073077-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996445848503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui