Vai al contenuto principale della pagina

Deutschland und seine Flüchtlinge : Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015 / / Uwe Becker



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Becker Uwe
Titolo: Deutschland und seine Flüchtlinge : Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015 / / Uwe Becker
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Descrizione fisica: 1 online resource (288 p.)
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
Soggetto non controllato: Discourse
Fleeing
Media
Migration
Narrative Theory
Narratology
Newspaper
Refugee Policy
Refugee Studies
Sociology of Culture
Sociology of Media
Sociology
Welcome Culture
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Diskurstheoretische Anmerkungen – eine Hinführung -- 2 Die »Flüchtlingskrise« und ihre Umdeutung -- 3 Moralische Landnahme -- 4 Kölner Silvesternacht -- 5 Fremde Freunde – Fremde Feinde -- Epilog: »Guter Flüchtling« – »Schlechter Flüchtling« -- Literatur -- Material
Sommario/riassunto: Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.
ISBN: 3-8394-6426-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910831822203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui