Vai al contenuto principale della pagina

Place-Making in urbanen Diskursen / / Ingo H. Warnke und Beatrix Busse, herausgebers



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Place-Making in urbanen Diskursen / / Ingo H. Warnke und Beatrix Busse, herausgebers Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014
©2014
Descrizione fisica: 1 online resource (542 p.)
Disciplina: 302.23
Soggetto topico: Communication and geography
Public spaces
Cities and towns in mass media
Soggetto non controllato: Urban Identities
Urbanism
Classificazione: MS 9100
Persona (resp. second.): WarnkeIngo <1963->
BusseBeatrix
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Ortsherstellung als sprachliche Praxis - sprachliche Praxis als Ortsherstellung / Busse, Beatrix / Warnke, Ingo H. -- I. Urbanes Place-Making im öffentlichen Raum -- Der Heidelberger Stadthallenstreit 2009 bis 2010 / Rothenhöfer, Andreas -- Diskurslinguistik, Mehrsprachigkeitsforschung und Szenarien-Technik / Schiewer, Gesine Lenore -- Die Texte der Stadt / Domke, Christine -- Visualität der Stadt als Wahrnehmungs- und Bewertungsressource / Psenner, Angelika -- DON'T EVEN THINK OF PARKING HERE / Psenner, Angelika -- Der mobile Mediennutzer in der Stadt / Roll, Julia -- Das Wiener Pilotprojekt Grätzeleltern / Kirsch-Soriano da Silva, Katharina / Stoik, Christoph -- Stadt als Anordnung von Sound und Lärm / Stahl, Heiner -- II. Urbanes Place-Making im institutionellen Raum -- Schule als Diskursressource / Karg, Ina -- "Meine Stadt soll schöner werden" / Richter, Ralph -- Entwicklungsideen im Spannungsfeld zwischen Stadt und Dorf / Devecchi, Lineo U. -- Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt im Stadtmarketing und die Bewertung des urbanen Raumes / Grubbauer, Monika -- Die Krise der Kritik / Fischer, Ole W. -- München. Heimat und Weltstadt in den langen 1960er Jahren / Egger, Simone -- III. Urbanes Place-Making im kulturellen Raum -- Putting the social back into urban regeneration? / Richter, Anna -- Urbane Populärkultur als Bewertungspraxis und -ressource / Butler, Martin / Gurr, Jens Martin -- Das Brandmal einer unsichtbaren Stadt / Gortych, Dominika -- Die Ambivalenz des Ghettodiskurses / Wellgraf, Stefan -- "Heb die Fahne hoch, Santa Pauli Patriot!" / Munderloh, Marissa K. -- Graffiti als Eroberungsstrategie im urbanen Raum / Kappes, Mirjam -- Zu Günter Grass' Unkenrufe. Danzig als Aushandlungsort interkultureller Identitäts- und Zugehörigkeitskonzepte / Kónya-Jobs, Nathalie -- Medienarchitektur - Bewertungsressource, urbaner Motor, Place-Making-Strategie? / Weiner, Hendrik -- Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Urbane Räume sind diskursiv vermessene Areale, die in kommunikativen Praktiken etwa als Kulturraum, Bildungsraum, Wirtschaftsraum, als Sozialraum oder politischer, ökologischer Raum wahrgenommen, kontrovers diskutiert und damit zugleich zeichenvermittelt produziert werden. In der Kommunikation über und in urbane(n) Räume(n) spielen dabei einerseits allgemeine Bewertungen eine wichtige Rolle, andererseits spezifische Aushandlungen insbesondere von Zugehörigkeit und Mobilitätskonzepten. Der Band versammelt in breiter interdisziplinärer Perspektive zahlreiche Beiträge der entsprechenden diskursorientierten Stadtforschung, die ihr Interesse allesamt auf kommunikative Praktiken der Ortsherstellung richten. Damit werden disziplinenübergreifende Perspektiven auf deklarative Raumfiguration durch so genanntes Place-Making im Diskurs eröffnet, die sprachliche Mittel als eine der Möglichkeiten von Ortsherstellungspraktiken deutlich erkennbar machen. Besondere Berücksichtigung finden Praktiken und Ressourcen der Bewertung urbaner Räume als Place-Making-Prozesse sowie Verfahren der kommunikativen Markierung von urbaner Identität. Der Band stellt die Urban Linguistics als ein interdisziplinär weit verschränktes Verfahren zur Untersuchung städtischer Räume vor und zeigt, wie in diesen zahlreiche, dynamisch verhandelten Orte entstehen.
Titolo autorizzato: Place-Making in urbanen Diskursen  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-039310-7
3-11-036581-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910827003903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Diskursmuster - Discourse Patterns