Vai al contenuto principale della pagina

Antoninus pius und die rollenbilder des Roemischen princeps / / Christoph Michels



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Michels Christoph Visualizza persona
Titolo: Antoninus pius und die rollenbilder des Roemischen princeps / / Christoph Michels Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , 2018
Descrizione fisica: 1 online resource (428 pages)
Disciplina: 937.060924
Soggetto topico: HISTORY / Ancient / Rome
Soggetto geografico: Rome History Antoninus Pius, 138-161
Soggetto non controllato: Antoninus Pius
Roman Empire
ancient monarchy
principate
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ein problematischer Herrschaftsübergang: Kontingenz und Konfliktlösung -- 3. Antoninus Pius als civilis princeps -- 4. Die Kaiserfamilie - Monarchisierung oder bürgerliches Image? -- 5. Die äußeren Beziehungen und Pius als oberster Feldherr -- 6. Fazit -- Quellenindex -- Sachindex -- Abbildungs- und Kartenverzeichnis -- Bildtafeln -- Verwandtschaftliche und dynastische Verbindungen des Antoninus Pius -- Karte des Römischen Reiches zur Zeit des Antoninus Pius
Sommario/riassunto: Der Princeps Antoninus Pius (138-161) hat in der jüngeren Forschung nur wenig Beachtung gefunden. Das ist zum einen Folge der fragmentarischen Überlieferung und zum anderen des daraus resultierenden Bildes seiner Herrschaft als einer Phase des Stillstands. Diese Untersuchung löst sich von der stark personalisierenden Perspektive der literarischen Quellen, welche die ältere Forschung noch maßgeblich beeinflusste, und betrachtet Pius' Herrschaft auf strukturgeschichtlicher Ebene unter Einbeziehung und kritischer Reflexion herrschaftssoziologischer Modelle zum römischen Prinzipat. Die Studie entwirft so zum ersten Mal ein kontextualisiertes Bild der Politik und Repräsentation des Antoninus Pius. Ausgehend von der problematischen Anfangsphase seiner Herrschaft werden sein Agieren in Rom und Italia zwischen Hof, Senat, Ritterschaft und plebs urbana, die dynastische Inszenierung der domus Augusta sowie die Rolle des Antoninus Pius - mitnichten ein "Friedenskaiser" - als oberster Feldherr analysiert. Die Rekonstruktion der Gestalt, die Pius seiner Herrschaft gab, erschließt einen vermeintlich bekannten Herrscher neu und leistet als Fallstudie einen Beitrag zum Gesamtbild von Handlungsspielraum und Repräsentation der römischen Principes.
Titolo autorizzato: Antoninus pius und die rollenbilder des Roemischen princeps  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-057235-4
3-11-057453-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910796973903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui