Vai al contenuto principale della pagina

Bildkommunikation : Qualitative Bild- und Medienforschung / / Aglaja Przyborski



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Przyborski Aglaja Visualizza persona
Titolo: Bildkommunikation : Qualitative Bild- und Medienforschung / / Aglaja Przyborski Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2018
©2018
Descrizione fisica: 1 online resource (320 pages) : illustrations
Disciplina: 153.32
Soggetto topico: Visualization
Communication - Data processing
Computer graphics
Soggetto non controllato: Media research
communication research
habitus
identity
praxeological research
sociological interpretation of the image
Classificazione: AP 13550
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Zu einer praxeologischen Theorie medialer Kommunikation -- Einleitung -- 1. Sozialwissenschaftliche Bildinterpretation -- 2. Bild als Medium -- 3. Bild und massenmediale Kommunikation -- 4. Kommunikation durch Bilder: Dokumentarische Methode und unmittelbare Verständigung -- 5. Praxis in und mit Medien: Kommunikationsmodell -- Teil II: Empirische Studien zur Bildkommunikation -- Einleitung -- 6. Anlage der Untersuchung -- 7. Reflektierte Männlichkeit: Pulp Fiction -- 8. Geschlechtsnorm Mädchenhaftigkeit: H&M -- 9. Super normal Mann: DC Shoes -- 10. Stark fluid, ostentativ Frau: Non-Format -- 11. Bildkommunikation: Ergebnisse der Studie -- Nachwort -- Transkriptionssystem -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Transkripteverzeichnis -- Literaturverzeichnis
Sommario/riassunto: Die gegenwärtigen medientechnischen Entwicklungen haben zu einem immensen Aufschwung der Bilder beigetragen. Noch nie wurde so viel mit Bildern kommuniziert wie heute. Wie verständigen wir uns mit Bildern? Wie erzeugen wir in unserem Alltag Sinn mit ihnen? Die Logik des Bildes hat, im Vergleich zu jener der Sprache, in der Forschung bisher wenig methodologische Beachtung gefunden. Vor allem in der Auseinandersetzung mit Medien und Kommunikation fehlt eine prinzipielle Beschäftigung mit Bildverständigung bislang weitgehend. Im vorliegenden Buch wird theoretisch und empirisch die Funktion des Bildes in der wechselseitigen Konstitution von Medien und Alltag geklärt und in einem empirisch fundierten, praxeologischen Kommunikationsmodell verdichtet. Das Modell begründet und ermöglicht empirische Forschung, die gegenwärtige Kommunikation insofern zu erfassen weiß, als u. a. unterschiedliche Medialitäten (Sprache, Bild, Musik ...) in ihrem Eigensinn ebenso wie Social-Media-Kommunikation systematisch beachtet werden. Im Buch werden die entsprechenden forschungspraktischen Schritte, insbesondere der Bild- und Medienanalyse, detailliert ausgeführt.
Titolo autorizzato: Bildkommunikation  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-049884-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910796638203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui