Vai al contenuto principale della pagina

Die Deregulierungswirkungen der europaeischen Integration : Das Beispiel der Sondermaerkte



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Ströbele Margit Visualizza persona
Titolo: Die Deregulierungswirkungen der europaeischen Integration : Das Beispiel der Sondermaerkte Visualizza cluster
Pubblicazione: Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica: 1 electronic resource (353 p.)
Soggetto topico: Comparative politics
Economic systems & structures
Agriculture & related industries
Soggetto non controllato: Beispiel
Deregulierungswirkungen
EUROP
europäischen
INTEGRAT
Integration
Sondermärkte
Ströbele
Sommario/riassunto: Die europäische Integration unterlag immer dem Anspruch der Deregulierung. Inwieweit sie dem gerecht wird, ist nicht umfassend geklärt. In dieser Arbeit wird die Politik der EU in sechs Branchenanalysen untersucht: Verkehr-, Agrar-, Finanz- und Energieversorgungswirtschaft sowie Telekommunikations- und Entsorgungswirtschaft. Der erste Teil geht auf die theoretischen Grundlagen von optimalem Regulierungsgrad, Kompetenzverteilung und politischer Einflußnahme ein. Anschließend wird die tatsächliche Ausgestaltung dieser theoretischen Konstrukte anhand der europäischen Integrationspolitik im Bereich der Sondermärkte ausgeführt. Im letzten Teil werden die Ergebnisse zusammengeführt und die These geprüft, inwieweit institutioneller Wandel die Optimalität politischer und ökonomischer Entscheidungen gewährleisten kann.
Altri titoli varianti: Deregulierungswirkungen der europaeischen Integration
Titolo autorizzato: Die Deregulierungswirkungen der europaeischen Integration  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910563187203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui