Vai al contenuto principale della pagina

Die Zukunft der Arbeit in Europa : Chancen und Risiken neuer Beschäftigungsverhältnisse / Helmut König, Julia Schmidt, Manfred Sicking



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: König Helmut Visualizza persona
Titolo: Die Zukunft der Arbeit in Europa : Chancen und Risiken neuer Beschäftigungsverhältnisse / Helmut König, Julia Schmidt, Manfred Sicking Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (186)
Disciplina: 305.56094
Soggetto topico: Arbeit; Europa; Globalisierung; Bildung; Prekarität; Gender; Arbeits- und Industriesoziologie; Europäische Politik; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Work; Europe; Globalization; Education; Sociology of Work and Industry; European Politics; Social Inequality; Sociology
Soggetto non controllato: Education
Europe
European Politics
Globalization
Social Inequality
Sociology of Work and Industry
Sociology
Classificazione: MS 1280
Persona (resp. second.): KönigHelmut
SchmidtJulia
SickingManfred
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Globale Perspektiven auf die Geschichte und Gegenwart von Arbeit - Eine Skizze 19 Die Europäische Beschäftigungsstrategie aus makroökonomischer Perspektive 33 Europas IT-Industrie vor dem Aus? Produktion, Innovation und internationale Arbeitsteilung 49 Europa als Chance der Berufsbi ldungsreform in Deutschland 75 "Und für Opa sorgt 'ne Frau aus Osteuropa." Die stille Globalisierung der Familienarbeit 91 Breaking the Cycle - Wege aus der starren gesellschaftlichen Konstruktion von Arbeit und Geschlecht in Europa 103 Prekarität und Prekarisierung. Jüngere Tendenzen der Debatte über die neue soziale Unsicherheit 131 "Ist die Arbeit noch was wert?" Die Rolle von Gewerkschaften und Arbeit in der EU 151 Die Spaltung der Gesellschaft 167 Autorinnen und Autoren 183 Backmatter 185
Sommario/riassunto: Erwerbsarbeit dominiert unser Leben. Seit der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert ist sie ins Zentrum des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens in Europa gerückt und bestimmt unsere gesellschaftliche Stellung sowie unsere Selbstdefinition. Mittlerweile ist das Normalarbeitsverhältnis in vielen Bereichen von neuen Formen der Arbeit abgelöst worden: Industrielle Produktion ist weitgehend automatisiert oder in Niedriglohnländer verlagert, prekäre Arbeitsverhältnisse haben Hochkonjunktur und die Arbeitslosigkeit hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Die Beiträge des Bandes nehmen diese Tendenzen auf und liefern Impulse für die Gestaltung des Lebens und Arbeitens in Europa.
»Ein empfehlenswertes Buch für alle Leser, die sich mit dem Phänomen der Arbeit, ihrer Bedeutung für die moderne Gesellschaft und ihren möglichen Entwicklungen auseinandersetzen wollen.« Michael Hartlieb, Politische Studien, 1/2 (2010) Besprochen in: AWOmagazin, 3 (2010) Forum kommune, 5 (2011), Anna Latsch
Titolo autorizzato: Die Zukunft der Arbeit in Europa  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-1217-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372788903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Europäische Horizonte