Vai al contenuto principale della pagina

Mitstreiter im Volkstumskampf : Deutsche Justiz in den eingegliederten ostgebieten 1939-1945 / / Maximilian Becker



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Becker Maximilian <1980-> Visualizza persona
Titolo: Mitstreiter im Volkstumskampf : Deutsche Justiz in den eingegliederten ostgebieten 1939-1945 / / Maximilian Becker Visualizza cluster
Pubblicazione: Munich, Germany : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2014
©2014
Descrizione fisica: 1 online resource (352 p.)
Disciplina: 345.4305
Soggetto topico: Justice, Administration of - Germany - History - 20th century
Justice, Administration of - Poland - History - 20th century
National socialism and justice - Poland
Soggetto geografico: Poland History Occupation, 1939-1945
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Soggetto non controllato: German occupation of Poland
National Socialism
history of justice
legal history
Classificazione: NQ 2760
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Besatzungskontext: Ausbeutung, Massenverbrechen und Germanisierung -- II. Organisation der Annexionsjustiz -- III. Personalpolitik und Gruppenprofil der Richter und Staatsanwälte -- IV. Zivilgerichtsbarkeit im Dienste der Germanisierung -- V. Polizei und Justiz: Kooperation und Kompetenzeinbrüche -- VI. Strafverfolgung -- VII. Strafvollstreckung und Strafvollzug -- VIII. Die Evakuierung der Haftanstalten und Justizbehörden -- IX. Karrieren und Ermittlungen nach 1945 -- X. Die Annexionsjustiz im Vergleich -- Schluss -- Anhang -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Geographisches Register
Sommario/riassunto: Polen im Zweiten Weltkrieg: Die deutschen Gerichte waren von Beginn an Teil des nationalsozialistischen Besatzungsapparats und zentrale Akteure der Germanisierungspolitik, dem wichtigsten deutschen Ziel im annektierten Teil Polens. Die Justiz zielte nicht nur auf die Diskriminierung der Polen, zwischen September 1939 und Anfang 1945 verhängten die Gerichte tausende Todesurteile. Maximilian Becker analysiert die Geschichte dieser Annexionsjustiz in übergreifender Perspektive. Er untersucht die Straf- und Ziviljustiz, den Strafvollzug, das Personal und die Organisation im Kontext der Besatzungsgeschichte und geht den Ursachen für die radikale Urteilspraxis nach, die in den früh eintrainierten Verhaltensweisen wie auch in der antipolnischen Haltung und in der traditionellen Gesetzesbindung der Juristen begründet liegen. So kommt Becker zu einem überzeugenden Gesamtbild der Funktionsweisen dieser Annexionsjustiz, das persönliche Dispositionen und institutionelle Faktoren verbindet.
Titolo autorizzato: Mitstreiter im Volkstumskampf  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-037332-7
1-306-93591-1
3-11-035373-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309075203316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; Band 101.