Vai al contenuto principale della pagina

Governance der Kreativwirtschaft : Diagnosen und Handlungsoptionen / Bastian Lange, Ares Kalandides, Birgit Stöber, Inga Wellmann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Lange Bastian Visualizza persona
Titolo: Governance der Kreativwirtschaft : Diagnosen und Handlungsoptionen / Bastian Lange, Ares Kalandides, Birgit Stöber, Inga Wellmann Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (345 p.)
Disciplina: 338.477
Soggetto topico: Creative Industries; Stadträume; Governance; Wissens- und Kulturmanagement; Public Branding; Politik; Stadt; Neoliberalismus; Wirtschaftspolitik; Kulturpolitik; Kulturwirtschaft; Politikwissenschaft; Politics; Urbanity; Neoliberalism; Economic Policy; Cultural Policy; Cultural Industry; Political Science
Soggetto non controllato: Cultural Industry
Cultural Policy
Economic Policy
Neoliberalism
Political Science
Urbanity
Classificazione: QP 345
Persona (resp. second.): LangeBastian
KalandidesAres
StöberBirgit
WellmannInga
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Fragmentierte Ordnungen 11 Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33 Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47 Kreativwirtschaft und Metropolregionen - Konturen einer systemischen Steuerung 61 Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87 Kritik der Kreativindustrien 103 Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123 Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139 "Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145 Kompetenz 155 Popkulturförderung in Mannheim 169 Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177 Schnittstellenkulturen - Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183 Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199 Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207 Kreatives Singapur 223 Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229 Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239 Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247 Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261 The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271 Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289 Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305 Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325 Autorinnen und Autoren 333 Backmatter 341
Sommario/riassunto: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes. Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt.
»Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.« Markus Hesse, disP, 178/3 (2009) »Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.« Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009) »Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.« zitty, 26 (2009) Besprochen in: Economic & Social Sciences, 4 (2010)
Titolo autorizzato: Governance der Kreativwirtschaft  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0996-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996308792803316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Urban studies (Bielefeld, Germany)