Vai al contenuto principale della pagina

Das Regieren der Favela : Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro / Stephan Lanz



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Lanz Stephan (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Deutschland) Visualizza persona
Titolo: Das Regieren der Favela : Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro / Stephan Lanz Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (413 pages)
Soggetto topico: Favela; Peripherie; Hip-Hop; Pfingstbewegung; Rio De Janeiro; Brasilien; Gouvernementalität; Populärkultur; Globaler Süden; Stadtforschung; Foucault; Zivilgesellschaft; Stadt; Kultur; Urban Studies; Kulturgeographie; Cultural Studies; Soziologie; Periphery; Hip Hop; Pentecostal Movement; Brazil; Governmentality; Popular Culture; Global South; Civil Society; City; Culture; Cultural Geography; Sociology
Soggetto non controllato: Brazil
City
Civil Society
Cultural Geography
Cultural Studies
Culture
Foucault
Global South
Governmentality
Hip Hop
Pentecostal Movement
Periphery
Popular Culture
Rio De Janeiro
Sociology
Urban Studies
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 9 Prolog 11 1. Perspektiven, Verortungen und Einbettungen in die Urban Studies 17 2. Der Behauptungskampf der Favela gegen den Zermürbungskrieg der bürgerlichen Stadt 57 3. Das Regieren der Favela im 21. Jahrhundert: soziale Kämpfe gegen alte Herrschaftstechniken im neuen Gewand 83 Bildserie 1: Die Materialität der Favela - Manifestationen des Begehrens nach einem Ort 135 4. Baile Funk, Hip-Hop und der Kampf um städtische Bürgerschaft, kulturelle Autonomie und die Repräsentation der Favela 149 Bildserie 2: Die (Un-)Sichtbarkeit des Regierens der Favela I 201 Die (Un-)Sichtbarkeit des Regierens der Favela: Bildlektüre 213 5. »Ich wollte die Favela zu einem besseren Ort machen«: biografische Erinnerungen einer Aktivistin 223 6. Lokale Tiefenbohrungen: das Regieren der ›Mandelas‹ 255 Bildserie 3: Favela als »Affektif«: Urbane Atmosphären der Pfingstbewegung 315 7. Favela der Wiedergeborenen oder wiedergeborene Favela? 335 Epilog: in Zeiten der Pandemie 379 Literatur 387
Sommario/riassunto: Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pfingstbewegung die Favela in eine Stadt Gottes? Stephan Lanz geht diesen Fragen zu Rios sozialräumlichen Peripherien anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens nach, der jenseits des Politischen auch kulturelle und religiöse Praktiken erfasst. Nicht zuletzt zeigt er damit einige blinde Flecken der westlichen Stadtforschung bezogen auf urbane Realitäten im Globalen Süden auf.
Titolo autorizzato: Das Regieren der Favela  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6020-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910831600003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Urban Studies