Vai al contenuto principale della pagina

Kant und Menschenrechte / / herausgegeben von Reza Mosayebi



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Kant und Menschenrechte / / herausgegeben von Reza Mosayebi Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
©2018
Descrizione fisica: 1 online resource (326 pages)
Disciplina: 320.01
Soggetto topico: Human rights - History
Human rights - Philosophy
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
Soggetto non controllato: Kant, Immanuel
human rights
moral philosophy
Persona (resp. second.): MosayebiReza <1975->
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung. Vorwort / Mosayebi, Reza -- I. Menschenrechte mit Kant -- "Das Angeborene Recht ist Nur ein Einziges." Hat Kant eine Philosophie der Menschenrechte? / Höffe, Otfried -- Kants Begriff der inneren Rechtspflicht als Prinzip einer Begründung von Menschenrechten / Mohr, Georg -- Autonomie als Grund der Menschenrechte / Sensen, Oliver -- Braucht die Kantische Rechtsphilosophie die Menschenwürde? / Niederberger, Andreas -- Kant, Soziale Menschenrechte und Korrespondierende Pflichten / Mieth, Corinna / Bambauer, Christoph -- Eine Reaktualisierung von Kants Recht auf Hospitalität / Hahn, Henning -- Kant als Anreger. Menschenrechte und Menschenwürde nach Kant / Lohmann, Georg -- II. Menschenrechte (auch) ohne Kant -- Kants Rechtsbegriff und seine deontologischen Grundlagen / Horn, Christoph -- Das Problem der Menschenrechte bei Kant / Gosepath, Stefan -- Recht der Menschheit und Menschenrechte / Pinzani, Alessandro -- III. Kant als Inspiration -- Der Sinn und der Grund der Menschenrechte / Forst, Rainer -- Die Behauptung Eigener Menschenrechte als Selbstforderung / Mosayebi, Reza -- Zitierweise und Abkürzungen von Kants Werken -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister
Sommario/riassunto: Zentrale Begriffe in der Menschenrechtsdebatte, wie Würde, Autonomie, Menschheit und Freiheit, sind zugleich charakteristisch für die praktische Philosophie Kants. Kant nimmt bei fast allen, zum Teil kontroversen philosophischen Menschenrechtstheorien auf die eine oder andere Weise die Rolle eines bedeutenden Bezugspunkts ein. Dies gilt nicht nur für die moralischen Begründungstheorien, sondern auch für die Vertreter der heute einflussreichen "Politischen Konzeption" der Menschenrechte, die auf eine unmittelbare moralische Rechtfertigung der Menschenrechte verzichten. Es fragt sich jedoch sowohl in systematischer wie ideengeschichtlicher Hinsicht, ob und wenn ja, inwieweit das heutige Verständnis von Menschenrechten Kant zu verdanken ist. Lässt sich die verbreitete Meinung, dass Kants Gedanken die systematisch angemessensten für eine Begründung der Menschenrechte sind, bestätigen? Und worin bestehen die Schwierigkeiten oder auch die vernachlässigten Potenziale der Philosophie Kants für die aktuelle Menschenrechtsdebatte?
Titolo autorizzato: Kant und Menschenrechte  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-057152-8
3-11-057237-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910796769703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Kantstudien. . -Ergänzungshefte ; ; Band 201. . 0340-6059