Vai al contenuto principale della pagina

Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft [[electronic resource] ] : Eine politische Philosophie der Arbeit / / von Michael Hirsch



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Hirsch Michael Visualizza persona
Titolo: Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft [[electronic resource] ] : Eine politische Philosophie der Arbeit / / von Michael Hirsch Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (260 p.)
Disciplina: 100
Soggetto topico: Political philosophy
Philosophy and social sciences
Political economy
Political theory
Political Philosophy
Philosophy of the Social Sciences
International Political Economy
Political Theory
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: I. ARBEIT, STAAT UND SYMBOLISCHE GEWALT -- II. BEGRIFF UND KRITIK DER ARBEITSGESELLSCHAFT -- III. ENTPOLITISIERUNG DER SOZIALEN FRAGE, STAAT DER ARBEITSBESCHAFFUNG UND REGIERUNG SOZIALER UNSICHERHEIT -- IV. FORTSCHRITTLICHE ALTERNATIVEN: GRUNDEINKOMMEN UND ALLGEMEINE ARBEITSZEITVERKÜRZUNG -- V. ARBEIT UND GESCHLECHT – ARBEITSWELT, LEBENSWELT UND UMWELT -- VI. DIE ARBEIT DER KULTUR -- VII. DIE ÜBERWINDUNG DER ARBEITSGESELLSCHAFT.
Sommario/riassunto: Wer den krisenhaften Stillstand unserer Gegenwart verstehen will, findet in diesem Buch nicht nur eine bestechende Kritik der Arbeitsgesellschaft, ihrer ideologischen Grundlagen und politischen Funktionslogik, sondern auch den Grundriss einer aufregenden emanzipatorischen Alternative. Das Festhalten an der Hegemonie der Erwerbsarbeit hat eine Ideologie der Beschäftigung und einen Staat der Arbeitsbeschaffung hervorgebracht. Der Autor analysiert diese Festlegung als zentralen Entwicklungsengpass der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund deutet er den Begriff der Arbeit neu und plädiert für eine Sozialordnung, die auf allgemeiner Arbeitszeitverkürzung und einem bedingungslosen Grundeinkommen beruht. Mit dieser Alternative vor Augen kann der Leser sehen, wie sich zahlreiche Dilemmata der Arbeits- und Sozialpolitik, der Familien- und Geschlechterpolitik, der Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturpolitik, ja sogar der intellektuellen Arbeit selbst auflösen lassen und einer befreienden Praxis weichen können.   Der Inhalt Arbeit, Staat und symbolische Gewalt • Begriff und Kritik der Arbeitsgesellschaft • Entpolitisierung der sozialen Frage, Staat der Arbeitsbeschaffung und Regierung sozialer Unsicherheit • Fortschrittliche Alternativen: Grundeinkommen und allgemeine Arbeitszeitverkürzung • Arbeit und Geschlecht • Arbeitswelt, Lebenswelt und Umwelt • Die Arbeit der Kultur • Die Überwindung de r Arbeitsgesellschaft   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften   Der Autor Dr. Michael Hirsch ist Privatdozent für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen, Dozent an der Münchner Volkshochschule und freier Autor.
Titolo autorizzato: Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-09931-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483415403321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui