Vai al contenuto principale della pagina

Verbrennungschirurgie [[electronic resource] /] / herausgegeben von Marcus Lehnhardt, Bernd Hartmann, Bert Reichert



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Verbrennungschirurgie [[electronic resource] /] / herausgegeben von Marcus Lehnhardt, Bernd Hartmann, Bert Reichert Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (XIX, 501 S.)
Disciplina: 617.952
Soggetto topico: Plastic surgery
Plastic Surgery
Persona (resp. second.): LehnhardtMarcus
HartmannBernd
ReichertBert
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.
Nota di contenuto: Vorwort -- Entstehung und Entwicklung der Verbrennungszentren in Deutschland -- Epidemiologie.-Organsation der Verbrennungsbehandlung -- Hygiene -- Verbrennungswunden -- Pathophysiologie der Verbrennungskrankheit -- Erstversorgung/Präklinische Behandlung -- Transport -- Schockraummanagement -- Aufnahme -- Lokaltherapie -- Wundinfektion -- Antibiotikatherapie -- Intensivtherapie -- Sepsis; Inhalationstrauma -- Ernährungstherapie -- Brandverletzungen bei Kindern -- Operatives Management -- Operatives Management bei Kindern -- Besonderheiten im Alter -- Verbrennungen der Hand -- Verbrennungen des Gesichts -- Perianale Verbrennungen -- Verätzungen und Verbrennungen des Auges -- Polytrauma und Schwerverbrennung -- Hautersatz, Tissue Engineering -- Stromverletzungen -- Verätzungen -- Erfrierungen -- Narbenbehandlung.-Rehabilitation -- Psychologische Betreuung -- Nekrotisierende Fasziitis -- Gasbrand -- Lyell/TEN/SSSS etc. -- Weitere schwere Hautinfektionen -- Dokumentationszentrum schwerer Hautreaktionen -- Kosten/DRG -- Begutachtung -- Selbsthilfegruppen -- Kompensation/Wiedereingliederung -- Rekonstruktion.
Sommario/riassunto: Dieses Buch enthält von der präklinischen Notfallbehandlung bis zur Rehabilitation alle Aspekte der Therapie von Brandverletzten. Dabei werden ausführlich Notfallmaßnahmen, leichte Verbrennungen, Intensivmedizin, das Hygiene- und Ausbruchsmanagement, die Züchtung autologer Keratinozyten, Dermisersatz, die psychologische Betreuung und die meist lebenslang erforderlichen Korrekturoperationen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den chirurgischen Maßnahmen: in gesonderten Kapiteln werden die Anforderungen der unterschiedlichen Lokalisationen detailliert beleuchtet. Die Technik und Taktik der Behandlung und die Fortschritte in der Intensivmedizin führen dazu, dass heute Patienten mit bis zu 80% verbrannter Körperoberfläche eine realistische Überlebenschance haben. Das Buch stellt ein umfassendes Lehrwerk für alle an der Therapie beteiligten Fachdisziplinen dar. Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum Dr. med. Bernd Hartmann Chefarzt am Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Bert Reichert Ärztlicher Leiter der Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg-Süd.
Titolo autorizzato: Verbrennungschirurgie  Visualizza cluster
ISBN: 3-642-54444-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483100803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui