Vai al contenuto principale della pagina

Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte / / herausgegeben von Johann Anselm Steiger in Verbindung mit Martin Mulsow und Axel E. Walter



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte / / herausgegeben von Johann Anselm Steiger in Verbindung mit Martin Mulsow und Axel E. Walter Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
©2017
Descrizione fisica: 1 online resource (504 pages)
Disciplina: 509
Soggetto topico: Science - History
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Persona (resp. second.): SteigerJohann Anselm
MulsowMartin
WalterAxel E.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Steiger, Johann Anselm -- Gymnasien als Agenturen literarischer und kultureller Innovation in der Frühen Neuzeit / Garber, Klaus -- Vom Johanneum zum Akademischen Gymnasium / Postel, Rainer -- Das Straßburger reichsstädtische Gymnasium als Prototyp des evangelischen Gymnasium illustre / Schindling, Anton -- Vincent Placcius. Freundschaftsethik, gemeinsame Forschung und moralphilosophische Lehre am Akademischen Gymnasium in Hamburg / Mulsow, Martin -- Hebraists and Hebrew Study at the Academic Gymnasium in Hamburg Before Reimarus (1613-1727) / Burnett, Stephen G. -- Orientalische Studien an Hamburgs Akademischem Gymnasium vom Anfang bis zur Berufung von Reimarus / Ben-Tov, Asaph -- Adversus Haereticos. Sebastian Edzard's Epic Battles for Souls / Groetsch, Ulrich -- Klassische Philologie am Hamburger Akademischen Gymnasium / Schindler, Claudia -- London calling - Das Gresham College und das Akademische Gymnasium / Sprang, Felix C. H. -- Michael Richey und die Teutsch-übende Gesellschaft / Schröder, Ingrid -- Ökonomie und Gemeinwesen in Michael Richeys Gelegenheitsdichtungen. Zu den progressiven Tendenzen der Casuallyrik im 18. Jahrhundert / Jahn, Bernhard -- Martin Fogels handschriftlicher Nachlass und seine Büchersammlung / Piepenbring-Thomas, Carola -- Höfische Bildung in der Hansestadt? Die gescheiterte Gründung einer privaten Ritterakademie in Hamburg / Nagel, Jens -- Die Geburt der republikanischen Akademie aus der Neugier der warenhandelnden Gesellschaft / Fischer-Appelt, Peter -- Abgründe der Physikotheologie: Fabricius - Brockes - Reimarus / Grosse, Sven -- Frauen im Netzwerk des Akademischen Gymnasiums als Forschungsgegenstand / Spalding, Almut -- Zwischen lutherischer Orthodoxie und jüdischer Aufklärung / Ahuis, Ferdinand -- Bildungsreform und politische Reform im Vormärz / Brietzke, Dirk -- Bibliotheken akademischer Gymnasien in der Frühen Neuzeit / Walter, Axel E. -- Die Verleihung der Universitätsprivilegien im frühneuzeitlichen Schuldrama - der Molsheimer Carolus Magnus (1618), Caspar Brülows Moses (Straßburg 1621) und Christoph Speccius' De Titi et Gisippi Amicitia (Altdorf 1623) / Hanstein, Michael -- Aus der Mentalitätsgeschichte des Thorner Akademischen Gymnasiums von den Anfängen bis zu den Teilungen Polens / Kodzik, Joanna -- Johann Peter Hebels Studienzeit in Karlsruhe. Ein Beitrag zur Geschichte des markgräflichen Akademischen Gymnasiums / Steiger, Johann Anselm -- Register der Personen -- Nachweis der Abbildungen
Sommario/riassunto: Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und gehörte auf den Wissenschaftsgebieten der Orientalistik, der Hebraistik, der Bibel- und Altphilologie, der Religionsphilosophie und der Naturkunde zu den führenden Hochschulen des frühneuzeitlichen Europa. Ihre enorme Anziehungskraft spiegelt sich u.a. darin, dass Gelehrte ersten Ranges, die bereits Professuren an renommierten Universitäten innehatten, Berufungen nach Hamburg annahmen. In vorliegendem Band untersuchen ausgewiesene Expert/innen die Entstehung und die Geschichte dieser Institution, das wissenschaftliche Wirken ihrer Professorenschaft (Vincent Placcius, Sebastian Edzard, Johann Albert Fabricius, Hermann Samuel Reimarus u.a.), die Physiognomie verwandter Hochschulen (London, Straßburg, Thorn, Karlsruhe) und ihrer Bibliotheken. Auf diese Weise wird einem bislang allzu wenig beachteten Bereich der europäischen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte das notwendige Augenmerk zuteil.
Titolo autorizzato: Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-052648-4
3-11-052843-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910468032703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui