Vai al contenuto principale della pagina

Zwischen Kunsthandwerk und Kunst : die 'Schedula diversarum artium' / / herausgegeben von Andreas Speer in Zusammenarbeit mit Maxime Mauriège und Hiltrud Westermann-Angerhausen



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Zwischen Kunsthandwerk und Kunst : die 'Schedula diversarum artium' / / herausgegeben von Andreas Speer in Zusammenarbeit mit Maxime Mauriège und Hiltrud Westermann-Angerhausen Visualizza cluster
Pubblicazione: Boston : , : De Gruyter, , [2014]
©2014
Descrizione fisica: 1 online resource (556 p.)
Disciplina: 700
Soggetto topico: Art - Technique
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Soggetto non controllato: The encyclopedia, art, the Middle Ages, textual transmission
Classificazione: LH 64130
Altri autori: SpeerAndreas  
MauriegeMaxime  
Westermann-AngerhausenHiltrud  
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Überlieferung und Autorschaft -- Terminologie und Technik -- Farbe und Bild -- Gold -- Liturgie.
Sommario/riassunto: Unter dem Pseudonym Theophilus Presbyter ist eine für die Erforschung und das Verständnis der hochmittelalterlichen Künste zentrale Schrift überliefert: die Schedula diversarum artium. Die drei von Prologen eingeleiteten Bücher enthalten äußerst detailreiche Anweisungen über Fertigungsweisen nahezu aller mittelalterlichen Kunstgegenstände - von der Buch- und Wandmalerei über die Glas- und Goldschmiedekunst bis hin zum Glockenguß und Orgelbau. Doch sind der Status dieser Texte und ihr Verhältnis zu den beschriebenen Tätigkeiten und Objekten unklar. Nach dem Zusammenbruch der bisherigen Autor- und Werkstatthypothese gilt das Forschungsinteresse verstärkt der Eigenart und der Überlieferung der Schrift selbst, die weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung ist und die Verschriftlichung überlieferter und zeitgenössischer Praktiken und Techniken mit der Vermittlung an ein literates Publikum verbindet. Hierbei reflektiert die Schedula die Aufwertung der artes mechanicae im Zusammenhang einer umfassenden enzyklopädischen Sicht des Wissens in allen seinen Facetten, wie sie für das 12. Jahrhundert charakteristisch ist. Der enzyklopädische Charakter und die systematische Anordnung und Präsentation verweisen darüber hinaus auf den Kontext naturphilosophischer, technischer und medizinischer Texte unter dem Einfluß arabischer Wissenschaften seit der Mitte des 11. Jahrhunderts. In diese Richtung weist auch die in diesem Band diskutierte neueste Autorhypothese.
Titolo autorizzato: Zwischen Kunsthandwerk und Kunst  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-033482-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910463942103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Miscellanea mediaevalia ; ; Bd. 37.