Vai al contenuto principale della pagina

Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie [[electronic resource] ] : Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung / / von Julia Scholz



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Scholz Julia Visualizza persona
Titolo: Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie [[electronic resource] ] : Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung / / von Julia Scholz Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer, , 2018
Edizione: 1st ed. 2018.
Descrizione fisica: 1 online resource (XI, 299 S.)
Disciplina: 155.33
Soggetto topico: Sex (Psychology)
Gender expression
Psychology—Methodology
Psychological measurement
Gender Studies
Psychological Methods/Evaluation
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Nota di contenuto: Queer Theory und ihre Anforderungen an Psychologie -- Experimentalpsychologie und die Un-/Vereinbarkeit mit queeren Kritiken -- Agential Realism (AR) als forschungslogische Grundlage einer queer(end)en Experimentalpsychologie (qE) -- Erprobung einer ARqE-Anwendung. .
Sommario/riassunto: Zentrale These des Open-Access-Buchs von Julia Scholz ist, dass eine queer(end)e Experimentalpsychologie mit der Herangehensweise des Agential Realism kein Widerspruch in sich ist, obwohl verbreitete Verständnisweisen von Queertheorien und von Experimentalpsychologie(n) dies berechtigterweise zunächst nahelegen. Die Autorin konfrontiert experimentalpsychologische Wissensproduktion mit queertheoretischen Kritiken und diskutiert Unvereinbarkeiten der epistemologischen und ontologischen Perspektiven queertheoretischer Kritik mit jenen aktueller akademischer Experimentalpsychologie des europäisch und US-amerikanisch geprägten Raums. Mit der Zugrundelegung von Barads Agential Realism schlägt sie eine wissenschaftstheoretische Position vor, die eine queerende Experimentalpsychologie erlaubt. Der Inhalt Queer Theory und ihre Anforderungen an Psychologie Experimentalpsychologie und die Un-/Vereinbarkeit mit queeren Kritiken Agential Realism (AR) als forschungslogische Grundlage einer queer(end)en Experimentalpsychologie (qE) Erprobung einer ARqE-Anwendung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus der Psychologie, den Gender und QueerStudies und der Wissenschaftstheorie Die Autorin Dr. Julia Scholz arbeitet bei der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung „Gender Studies in Köln“ an der Universität zu Köln.
Titolo autorizzato: Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-22644-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372754803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui