Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Hetzl Sandra
![]() |
Titolo: |
In der Zukunft schwelgen : Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika / / hrsg. von Heinrich-Böll-Stiftung, Sandra Hetzl
![]() |
Pubblicazione: | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022] | |
©2022 | |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (196 p.) |
Disciplina: | 320.91767 |
Soggetto topico: | Arab Spring, 2010- |
POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship | |
Soggetto non controllato: | Algeria |
Civil Society | |
Egypt | |
Globalization | |
Middle East | |
Morocco | |
North Africa | |
Political Science | |
Politics | |
Protest | |
Social Inequality | |
Social Movement | |
Social Movements | |
Society | |
Syria | |
Tunisia | |
Persona (resp. second.): | AmamehQosay |
BadisSalah | |
BenrjebRim | |
BöhmAndrea | |
Heinrich-Böll-Stiftung | |
HetzlSandra | |
HomaAva | |
KafalaGhady | |
KaprealianAvo | |
KareemMona | |
MossallamAlia | |
SaadawiAhmed | |
SawwanAmeenah A. | |
TatarJwan | |
ZeitounAbraham A. | |
al-MaktariBushra | |
al-ShalabiRaeef | |
Nota di contenuto: | Frontmatter -- Inhalt -- Es hat gerade erst angefangen -- Erinnerung an die Zukunft – Andenken an Beirut -- Von Rollstühlen und Freiheitsplätzen -- Zehn Jahre in einer Parallelwelt -- Bidoon: Geburt einer Literatur und eines politischen Anliegens -- Notizen einer vermoderten Revolution -- Ein Meer überreifer Kirschen -- Ohrfeigen am Rande von Gemetzeln und Katastrophen -- Schreiben als Entschleierung: Der literarische Widerstand iranischer Frauen -- Acting Straight: Ein Text für meinesgleichen -- Dauerhaft vorübergehend -- Al-Nif: Eine algerische Kurzgeschichte über Gejammer und Würde -- Die jemenitische Revolution: Würde war hier -- Bilder von den Ausläufen der Anfänge -- Dimitri im Süden von Damaskus -- Glossar -- Autor*innen -- Übersetzer*innen und Lektorat |
Sommario/riassunto: | Von Tunesien bis Bahrain: Das Jahr 2011 markierte eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nahost und Nordafrika. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Frauen und Männer gegen Herrscher, deren Macht innenpolitisch auf Gewalt und außenpolitisch auf westlicher Bequemlichkeit beruhte. Doch sozioökonomische Forderungen standen in keinem der Aufstände an erster Stelle. Die Beiträger*innen stellen den eigentlichen Kern der Proteste in den Mittelpunkt: die Forderung nach Würde! Dabei folgen sie den Menschen, Revolutionen und Entwicklungen und skizzieren das Erleben und die nach wie vor bestehenden Hoffnungen der Bevölkerungen im Kontext des Arabischen Frühlings. |
Titolo autorizzato: | In der Zukunft schwelgen ![]() |
ISBN: | 3-8394-6328-9 |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 996496566303316 |
Lo trovi qui: | Univ. di Salerno |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |