Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Pechriggl Alice
![]() |
Titolo: |
Chiasmen : Antike Philosophie von Platon zu Sappho - von Sappho zu uns / Alice Pechriggl
![]() |
Pubblicazione: | Bielefeld, : transcript Verlag, 2015 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2015] | |
2006 | |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (191 p.) |
Disciplina: | 128 |
Soggetto topico: | Philosophie; Griechische Antike; Geschlechter; Leib-Seele; Gender; Antike Philosophie; Gender Studies; Philosophy; Ancient Philosophy |
Soggetto non controllato: | Ancient Philosophy |
Gender Studies | |
Gender | |
Note generali: | Description based upon print version of record. |
Nota di bibliografia: | Includes bibliographical references. |
Nota di contenuto: | Frontmatter 1 Inhalt 5 Geleitwort 7 Einleitung 9 Die Abgründe des Denkens und die Instituierung der Philosophie 27 Psyche-Soma Eros Genos 41 Eros und Thanatos zwischen Psyche und Kosmos: von Platon zu Sappho und von Sappho zu uns 77 Lust und Freundschaft bei Aristoteles 99 Genos - Gattung, Geschlecht, "Rasse": Antike Vorläufer und moderne Auswirkungen Aristotelischer Zeugungslehre 115 Sublimierung und gesellschaftliche Institution 129 Verbreiten, verfemen, verführen in Polis und Theatrokratie: Politische Begriffsgeschichte vor dem Hintergrund platonischer Inszenierungen 139 Topologie des kollektiven Körpers 151 Bibliographie 183 Backmatter 189 |
Sommario/riassunto: | »Chiasmen« ist ein Buch zu Platon, Sappho und Aristoteles. Das Chiasma, die diagonale Überkreuzung zweier Gegensatzpaare, hat sich als der methodologisch beste Schlüssel für deren Bearbeitung erwiesen - ein Schlüssel, der vor allem am Leib-Seele-Problem sowie an der Geschlechterfrage im Kontext der antiken Polis erprobt wurde. Dieser Schlüssel hebelt die alteingesessenen Dogmen umso besser aus, als er in den antiken Werken selbst zu finden ist. Das Chiasma legt ebenso die surreale Komik Platons inmitten seiner einfallsreichen Begriffssystematik frei, wie es die genial poetischen Philosopheme Sapphos zu erschließen hilft. |
»[L]obenswert ist, dass mit »Chiasmen. Philosophie von Platon zu Sappho - von Sappho zu uns« ein im deutschsprachigen Raum seltener Zugriff auf die griechische Antike geboten wird. [E]ines ist Pechriggl jedenfalls nicht abzusprechen: Originalität und der Mut, eine ›queere‹ Sicht auf die Antike zu bieten.« Kathrin Höning, www.querelles-net.de, 23 (2007) | |
Titolo autorizzato: | Chiasmen ![]() |
ISBN: | 3-8394-0536-X |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910842045103321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |