Vai al contenuto principale della pagina

Osterfingen-Haafpünte, Siedlungen und Werkareal der Bronze- und Eisenzeit . Band 2 Die spätlatènezeitlichen Töpferöfen / Florian Ter-Nedden, Johannes Wimmer, Regula Herzig und Jonas Nyffeler ; mit einem Beitrag von Pierre-Alain Capt



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Wimmer Johannes <1988-> Visualizza persona
Titolo: Osterfingen-Haafpünte, Siedlungen und Werkareal der Bronze- und Eisenzeit . Band 2 Die spätlatènezeitlichen Töpferöfen / Florian Ter-Nedden, Johannes Wimmer, Regula Herzig und Jonas Nyffeler ; mit einem Beitrag von Pierre-Alain Capt Visualizza cluster
Pubblicazione: Schaffhausen, : Kantonsarchäologie Schaffhausen, 2022
Descrizione fisica: 1 Online Ressource
Soggetto topico: Funde
Töpferofen
Keramik
Hallstattkultur
Latène-Zeit
Bronzezeit
Eisenzeit
Soggetto geografico: Osterfingen
Persona (resp. second.): NyffelerJonas <1988->
Sommario/riassunto: Der Schwemmfächer des Haartelbaches am Dorfausgang von Osterfingen wurde ab der Spätbronzezeit wiederholt als Siedlungsfläche und Werkareal genutzt. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des spätlatènezeitlichen Werkareals, das in die Stufe LT D1b bzw. um 120 v. Chr. datiert. Es umfasst zwei Töpferöfen sowie diverse Gruben, Pfostengruben und Wegabschnitte. Die Töpferöfen vom Typ «en grain de café» und die zugehörigen Funde wurden interdisziplinär ausgewertet. Nachgewiesen ist die Produktion Grauer Feinkeramik. Die in Osterfingen entdeckten Produktionsabfälle wurden auf handwerkliche Spuren und Brennfehler untersucht und ermöglichten so einen Einblick in das eisenzeitliche Töpferhandwerk. Brennexperimente in einem rekonstruierten Töpferofen lieferten wichtige Ergebnisse zur Funktionsweise des Originalbefunds und zur sekundären Verwendung der Produktionsabfälle im Brennprozess.
Titolo autorizzato: Osterfingen-Haafpünte, Siedlungen und Werkareal der Bronze- und Eisenzeit  Visualizza cluster
ISBN: 978-3-9523689-8-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910683398903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui