Vai al contenuto principale della pagina

Brauchen wir ein drittes Geschlecht? : Reformbedarf im deutschen (Familien-)Recht nach Einführung des § 22 Abs. 3 PStG / / Tobias Helms



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Helms Tobias Visualizza persona
Titolo: Brauchen wir ein drittes Geschlecht? : Reformbedarf im deutschen (Familien-)Recht nach Einführung des § 22 Abs. 3 PStG / / Tobias Helms Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2015
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
©2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (36 p.)
Disciplina: 340
Soggetto topico: Gender identity - Research
Gender identity - Germany
Intersex people - Legal status, laws, etc
Soggetto geografico: Germany
Deutschland
Soggetto non controllato: Marital status law
intersexuality / law
Classificazione: PC 2900
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Personenstandsrechtliche Behandlung von Intersexualität -- 3. Perspektive eines geschlechtsneutralen (Familien‐)Rechts? -- 4. Eintragung eines dritten Geschlechts im Personenstandsregister? -- 5. Zusammenfassung -- Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
Sommario/riassunto: Im Jahre 2013 wurde in § 22 Abs. 3 PStG klargestellt, dass der Personenstand von Intersexuellen ohne Angabe der Geschlechtszugehörigkeit in das Geburtenregister eingetragen werden kann. Gleichwohl basiert das deutsche Familienrecht weiterhin auf einer binären Geschlechterordnung. Der Vortrag analysiert die Frage, ob ein drittes Geschlecht anzuerkennen ist oder auf das Geschlecht als Kategorie des Familienrechts ganz verzichtet werden sollte.
In 2013, § 22, para. 3 of the Civil Status Act (PStG) made clear that the civil status of intersexual persons could be entered in birth records without an indication of gender affiliation. However, German family law is still based on a binary gender hierarchy. The lecture examines whether a third sex should be recognized or if instead, gender should be eliminated altogether as a category in family law.
Titolo autorizzato: Brauchen wir ein drittes Geschlecht  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-043346-X
3-11-043570-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910437652103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft e.V. Berlin ; ; Heft 193.