Vai al contenuto principale della pagina

Empfindliche Körper : Kopfschmerzpraktiken zwischen Alltag und Medizin / Stefan Dreßke



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Dreßke Stefan (Universität Vechta, Deutschland) Visualizza persona
Titolo: Empfindliche Körper : Kopfschmerzpraktiken zwischen Alltag und Medizin / Stefan Dreßke Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (331 pages)
Soggetto topico: Soziologie; Körper; Schmerz; Gefühl; Kultur; Medizin; Therapie; Kopfschmerzen; Migräne; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Philosophie des Körpers; Sociology; Body; Pain; Emotion; Culture; Medicine; Therapy; Sociology of Medicine; History of Medicine; Philosophy of Body
Soggetto non controllato: Body
Culture
Emotion
History of Medicine
Medicine
Pain
Philosophy of Body
Sociology of Medicine
Therapy
Classificazione: MS 6020
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Schmerz als Alltag und Skandal -- Vorwort -- 2. Soziologisches zu Schmerz und Empfindlichkeit -- 2.1 Sinnstiftung, Diskurse und Arrangements -- 2.2 Interviews über Kopfschmerzen -- 3. Der alltägliche Schmerz -- 3.1 Die Ökonomie der Leidenschaften in Partnerschaften -- 3.2 Die robusten Einstellungen des alten Mittelstandes -- 3.3 Die demonstrative Ignoranz der sportlichen Studierenden -- 3.4 Die veröffentlichten Leiden der Angestellten -- 3.5 Die solidarischen Empfindlichkeitsnetze der Sozialberufe -- 3.6 Die kapitalisierte Empfindlichkeit der Selbstverwirklichung -- 3.7 Die pathologisierten Lebensprobleme der Abstiegsbedrohten -- 4. Der pathologisierte Schmerz -- 4.1 Psychosomatik: Leiden am Leben -- 4.2 Lebensentwürfe der Invalidität -- 4.3 Schmerzmedizin: Das leistungsfähige Migränegehirn -- 4.4 Krankheitsexpertise im Alltag -- 5. Empfindlichkeitsregimes -- 5.1 Empfindlichkeitserkrankungen -- 5.2 Die neue Bedeutung von Gefühl und Erleben -- 5.3 Kopfschmerzen: Erlebnisräume des Unangenehmen -- 6. Chancen und Risiken der Pathologisierung -- Vorwort -- Literaturverzeichnis
Sommario/riassunto: Schmerz ist kulturell überformt. Durch das kulturelle Phänomen der Verfeinerung des Spürens werden unsere Körper immer empfindlicher. Am Beispiel von Kopfschmerzen kann Stefan Dreßke zeigen, dass die physische Empfindlichkeit den Normen und Praktiken sozialer Milieus, des Geschlechts und des Alters folgt. Die soziologische Studie mit Berichten von 136 Frauen und Männern untersucht die sich zunehmend differenzierenden Deutungen des Körperausdrucks und den Wandel der Krankheitsvorstellungen. Dabei wird deutlich, dass Krankheiten der Empfindlichkeit Narrative sind, die der Verständigung in Sprach- und Praxiscodes dienen und die institutionellen Regimes folgen.
Titolo autorizzato: Empfindliche Körper  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6070-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996582054403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: KörperKulturen