Vai al contenuto principale della pagina

Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie : Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Cziesla Florian Visualizza persona
Titolo: Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie : Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript, , 2022
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (165 pages)
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato: Genealogy
Giorgio Agamben
Media Philosophy
Media Studies
Media Theory
Media
Michel Foucault
Necropolitics
Neoliberalism
Political Economy
Thanatopolitics
Nota di contenuto: Cover -- Inhalt -- 1. Genealogie als Methode und Biopolitik als Gegenstand der Kritik -- 2. Martin Saars Genealogie als Kritik als Analyse-Instrument -- 2.1 Nietzsches Genealogie der Moral und die Genealogie als kritisches Verfahren -- 2.2 Foucaults Weiterentwicklung der Genealogie als kritisches Verfahren -- 3. Zur Konzeptualisierung der Biopolitik bei Foucault -- 3.1 Biopolitik, Macht, Leben und Tod in der Vorlesung vom 17. März 1976 -- 3.2 Biopolitik, Macht, Leben und Tod in Der Wille zum Wissen -- 4. Biopolitik und Thanatopolitik in Agambens Homo Sacer -- 5. Eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes in Baudrillards Der symbolische Tausch und der Tod -- 5.1 Vorüberlegungen zu Baudrillards genealogischer Kritik der politischen Ökonomie des Todes -- 5.1.1 Subjekt, symbolischer Tausch und Tod -- 5.1.2 Leben, symbolischer Tausch und Tod -- 5.2 Baudrillards genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes -- 5.2.1 Reale Macht und die politische Ökonomie des Todes -- 5.2.2 Symbolische Macht und die politische Ökonomie des Todes -- 5.2.3 Imaginäre Macht und die politische Ökonomie des Todes -- 5.3 Zur Rhetorik von Baudrillards genealogischer Kritik der politischen Ökonomie des Todes -- 6. Wenn die unsichtbare Hand den Tod gibt: Liberale und neoliberale Nekro-Ökonomie -- 6.1 Laisser‐faire und ›sterben lassen‹ in der liberalen Theorie -- 6.2 Laisser‐faire und ›sterben lassen‹ in der neoliberalen Theorie -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Danksagung.
Sommario/riassunto: Jean Baudrillards Beitrag zum Diskurs der Biopolitik ist bisher unberücksichtigt geblieben. Florian Cziesla rekonstruiert diesen im Anschluss an Martin Saars Überlegungen zur genealogischen Kritik sowie in kritischer Auseinandersetzung mit maßgeblichen Texten zur Biopolitik von Michel Foucault und Giorgio Agamben als Genealogie der politischen Ökonomie des Todes. Verbunden wird die als genealogische Intervention präsentierte Kritik Baudrillards schließlich mit Mike Hill und Warren Montags Reflexionen zur tödlichen Logik im Herzen liberaler und neoliberaler Theorie.
Titolo autorizzato: Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6323-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996582047403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien