Vai al contenuto principale della pagina

Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II : Impulse für die Praxis / / hrsg. von Gudrun Bahr, Andrea Pfingsten, Karsten Weber, Sonja Haug, Norina Lauer, Christa Mohr, Georgios Raptis



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II : Impulse für die Praxis / / hrsg. von Gudrun Bahr, Andrea Pfingsten, Karsten Weber, Sonja Haug, Norina Lauer, Christa Mohr, Georgios Raptis Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
©2023
Descrizione fisica: 1 online resource (232 p.)
Soggetto topico: MEDICAL / Nursing / Research & Theory
Soggetto non controllato: Digital Media
Digitalization
Health
Healthcare
Medicine
Sociology of Technology
Stroke
Therapy
Classificazione: MT 37000
Persona (resp. second.): BahrGudrun
HaugSonja
LauerNorina
MohrChrista
PfingstenAndrea
RaptisGeorgios
WeberKarsten
Nota di contenuto: Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II – zukunftsweisende Wege -- Das Projekt DeinHaus 4.0 Niederbayern unter dem Motto »Länger leben zuhause« -- DeinHaus 4.0 Oberbayern -- Zuhause besser leben -- Pflege Digital: Neue Prozesse – neue Strukturen – neue Finanzierung -- CARE REGIO – Bayerisch Schwaben als Leitregion für Pflege Digital -- Akzeptanz und Gelingensfaktoren: Einführung innovativer technischer und digitaler Produkte -- Digitale Technik für Pflege und Gesundheit: Wie kann eine Sorgestruktur in Zukunft gestaltet sein? -- Roboter als Hoffnungsträger in der Pflege -- Heimübungsprogramm für Personen nach Schlaganfall mit der App MARTHA -- Digitale Versorgung in der Logopädie/Sprachtherapie -- Onlinetherapie für Menschen mit Aphasie -- Stärkung digitaler Gesundheitskompetenzen bei Senior*innen -- Digitalisierung als Schlüsselfaktor für eine hochwertige Gesundheitsversorgung?! -- JADECARE – Implementierung digital unterstützter, integrierter, patientenzentrierter Gesundheitsversorgung in Europa -- 9x Ofra: Technikunterstütztes Wohnen als Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge -- Autor*innen-Verzeichnis
Sommario/riassunto: Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0 Oberpfalz«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Titolo autorizzato: Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6727-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996545358903316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui