Vai al contenuto principale della pagina

Handbuch Zeitschriftenforschung : Eine Einführung / / hrsg. von Sabina Fazli, Oliver Scheiding



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Handbuch Zeitschriftenforschung : Eine Einführung / / hrsg. von Sabina Fazli, Oliver Scheiding Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (630 p.)
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato: Analogue Media
Design
Digital Media
Europe
Great Britain
Literary Studies
Literature
Media Aesthetics
Media Studies
Media Theory
Media
Multimodality
Newspaper
Shaping
USA
Classificazione: AP 23500
Persona (resp. second.): AfflerbachIan
BassimirAnja-Maria
BeckerFrank
Bjørn von RimschaM.
BuckAlica
BüyükgümüsSimge
CoxHoward
ErnstJutta
FazliSabina
FrankGustav
FreitagFlorian
FröhlichVincent
Hansen-SchirraSilvia
HolmesTim
IglNatalia
ImprodaDennis
IqaniMehita
KaminskiNicola
Krause-WahlAntje
KrämerFelix
LeslieJeremy
LogaldoMara
LörchMichael
MartinAlison E.
McRobbieAngela
MehnertAlexandra
MorinAlice
NewtonFrank
PabstPhilipp
PaccaudEmmanuelle
PodewskiMadleen
PrieweMarc
RehdersLevke
RuchatzJens
RösslerPatrick
SchaefferMoritz
ScheidingOliver
SchneiderUte
SchwanhäußerAnja
SeidelAnna
Shoop-WorrallChristopher
VoelkerUlysses
WagnerFrank
WeberWibke
ZwierleinAnne-Julia
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I Gegenstandsbereiche der Zeitschriftenforschung -- Zeitschriften als Objekt -- Die Ökonomie der Zeitschrift -- Periodizität -- Materialität -- Zeitschriften als ›kleine Archive‹ -- Bild-Schrift-Konstellationen -- Multimodalität -- Design -- Zeitschriftenrezeption -- Zeitschriftenlesen -- Zeitschriftenlesen -- Zeitschriftenlesen und Affekt -- Zeitschriftenkonsum -- Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze -- Einleitung -- Literatur- und Buchwissenschaft -- Material philology -- Zeitschriften und Buchwissenschaft -- Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte -- Historische Periodikaforschung -- Mediengeschichte und Zeitschriften -- Kulturwissenschaft -- Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen -- Zeitschriften und Moderne -- Zeitschriften und Populärkultur -- Kommunikationswissenschaft -- Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft -- Kunstwissenschaft -- Fotografie und Zeitschrift -- Modemagazin und Fashion Studies -- Translationswissenschaft -- Zeitschriften und Translationswissenschaft -- Linguistik -- Zeitschriften und Linguistik -- Digital Humanities -- Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum -- Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden -- Interviews mit der Interview -- Die Wendy und ihre Welt -- Behind the Scenes -- Für Vielfalt -- Fachzeitschriften -- Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft -- Playboy -- Transgender und Boulevardmagazine -- Marie Claire -- Grrrl Zines und Agency -- CYBR -- Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins -- Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today -- Reisemagazine im Anthropozän -- Teil IV Zeitschriften: Ein Ausblick -- Lehre -- Populäre Zeitschriften im Seminar -- Praxis -- Independent Magazine -- nomad -- Zukunft -- Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre -- Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert -- Autor:innen -- Personenregister -- Sachregister -- Quellenregister
Sommario/riassunto: Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.
Titolo autorizzato: Handbuch Zeitschriftenforschung  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-5113-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996509963003316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Edition Medienwissenschaft